Starke Streckenauslastung bei der Bahn

Starke Streckenauslastung in Erkner
Starke Streckenauslastung in Erkner

15 Minuten Verspätung kündigt die Anzeigentafel an. Und das am Morgen bei Minus-Temperaturen. Niemand am Bahnsteig wundert sich über solch eine Ankündigung. Zu normal ist das für den Pendler.

Doch dann kommt die Ansage: Starke Streckenauslastung wird als Grund für das morgendliche Frieren genannt. Starke Streckenauslastung! Wer plant denn die Auslastung dieser Strecke von Berlin über Fürstenwalde nach Frankfurt (Oder) und weiter bis Eisenhüttenstadt? Ist das nicht die Firma, die mich hier gerade frieren lässt?

Das Kopfschütteln über diese neue Ausrede hält mich wenigstens warm. Und da keine Züge auf der überlasteten Strecke fahren, bleibt mir eisiger Fahrtwind zumindest erspart.

Heimat (10) – Bamberger Bratwörscht am Maibachufer

Fränkische Botschaft in Kreuzberg
Fränkische Botschaft in Kreuzberg

Ein Spaziergang am Maibachufer. Der Landwehrkanal ist vor lauter Ständen nicht zu sehen. Rechts und links werden Waren angeboten wie bei Dawanda. Gerüche aus den unterschiedlichsten Weltregionen umschmeicheln die Nase. Und dann ist da auf einmal links ein kleines Wappen. Eigentlich schaue ich nach rechts, aber dieses Weiß und dieses Rot dringt sofort in meine Augen.

Es ist ein fränksicher Rechen. Unter dem Wappen stehen Tafeln mit Angeboten: Bamberger Bratwurst, Coburger Bratwurst, Leberkäs. Und links daneben steht nicht nur ein Bocksbeutel, sondern auch Kellerbier vom Mahrs Bräu in Bamberg und andere Leckereien. Waren es meine Augen oder war es der Geruch der Bamberger Bratwürste, die mich magisch an diesen Stück rot-weiße Heimat führten?

Egal! Das „Bäärla Bambercher im Kümmelweck“ ist ein Genuss! Wie einst am Maxplatz am „Wörschtwagen“! Diese Stück Heimat wird mich bestimmt wiedersehen. Und ich es wieder schmecken.

Mehr Heimat:
(1) Mein Sprungturm
(2) Stänglich vom Schwab
(3) Leberkäsweck
(4) Bilder aus Hammelburg
(5) Schlesisch Blau in Kreuzberg
(6) Danke Biermösl Blosn!
(7) Weinlaub und Weintrauben
(8) Laufwege in Buchenwäldern
(9) Fränkische Wirtschaft
(10) Bamberger Bratwörscht am Maibachufer
(11) Weißer Glühwein
(12) Berlin
(13) Geburtstage bei Freunden aus dem Heimatort
(14) Gemüse aus dem eigenen Garten
(15) Glockenläuten in der Kleinstadt
(16) Italienische Klänge
(17) Erstaunliches Wiedersehen nach 20 Jahren
(18) Federweißen aus Hammelburg
(19) Wo die Polizei einem vertraut
(20) Erinnerungen in Aschaffenburg
(21) Nürnberg gegen Union Berlin
(22) Der DDR-Polizeiruf 110 „Draußen am See“

Anzeigen-Fundstücke (1): Mitfahren anno 1820

Mitfahrbörse anno 1820
Mitfahrbörse anno 1820

Alte Zeitungen sind nicht nur wegen der Texte interessant. Hier zum Beispiel sucht ein Mann einen Mitreisenden nach Wien, der sich an den Kosten beteiligt. Und das 1820.

Die Anzeige steht in der „Augsburgischen Ordinari Postzeitung“ vom 8. April 1820. Dort in Augsburg soll sich der potenzielle Interessent im Haus zum Mohren melden. Ganz ohne moderne Kommunikation, nur mit dem nötigen Geld, um die Reisekosten zu teilen. Immerhin geht es um heutige 520 Autobahn-Kilometer. Die Kutschfahrt wird einen kürzeren Weg gewählt haben, aber etliche Übernachtungen standen sicher an.

Heute nimmt man ja oftmals niemanden mit, weil man sich für die im Verhältnis kurze Zeit keine eventuell unangenehmen oder langweiligen Gespräche ins Auto holen will. Was der Reisende hier wohl erlebt haben wird? Nutzloses Gerede? Anregende Diskussionen? Eine neue Freundschaft?

Mehr Anzeigen-Fundstücke:
(2) Steinkohle
(3) Lebensmittelpreise 1933
(4) Ventilator für Dicke

Fataler Schnitt der Fleischereifachverkäuferin

Falsch geschnittener Schweinebraten
Falsch geschnittener Schweinebraten

Richtig gut wird ein Schweinebraten ja nur, wenn das Stück groß genug ist. Je kleiner, umso schneller trocknet er aus. Deshalb war die Freude heute auch besonders groß, als sich Freunde zum Abendessen ankündigten. Vier Personen mehr, machen ein den benötigten Braten deutlich größer.

Blöd nur, wenn die Fleischereifachverkäuferin bei der Bestellung nicht zuhört. Wie selbstverständlich ist sie von einem kleinen Braten ausgegangen. Und hat einfach zugeschnitten. Mitten durch das schöne Stück, das sie mir zeigte. Das Ergebnis: zwei zu kleine Bratenhälften. Und schlimmer noch: Sie hatte keinen Ersatz mehr. Lediglich ein Stück gepökeltes Schwein. Aber wer will gepökeltes Schwein, wenn er einen sauberen Krustenbraten auftischen will?

Grausam, was das Fachpersonal da anstellt. Mit Schnitten und Worten !

 

Sezen Aksu bringt Hüzün ins Tempodrom


Sezen Aksu ist einer der ganz großen türkischen Superstars. Am Mittwoch kam sie ins Berliner Tempodrom – und die Türken Berlins kamen, um mit ihr zu feiern. Ihr Konzert war mehr als der Auftritt einer großen Künstlerin. Anlass dafür waren 50 Jahre Anwerbeabkommen  – und damit 50 Jahre Türken in Deutschland.
Es waren deutlich mehr Frauen als Männer, die mit der „Stimme Istanbuls“, wie Sezen Aksu genannt wird, mitsingen wollten.

In ihren 30 Jahren auf der Bühne hat sie allein sechs Alben produziert, die mehr als 1 Millionen mal verkauft wurden. Ihre Musik ist dabei gar nicht so türkisch. Sie ist sehr stark von der französischen Chansonkultur geprägt. Auch Jazz, Samba und viele andere musikalische Traditionen des Westens und der Welt erklingen bei der siebenköpfigen Band. Ihre Stimme aber, die ist stark von der türkischen Gesangstradition, von osmanischer Klassik und auch von Volksliedern geprägt.

Vor allem mit ihr transportiert sie „Hüzün“, die Istanbuler Melancholie, die auch in den Büchern Orhan Pamuks eine große Rolle spielt. Wenn die Band ganz ruhig wurde, dann war Hüzün zu spüren, dann sangen vor allem die Frauen im Tempodrom die Stücke von Sezen Aksu mit. Dann war das große Zelt in Kreuzberg auf einmal in Istanbul.

Ursprünglich sollte das Konzert zehn Tag früher stattfinden. Doch angesichts des Erdbebens in Van verschoben die Verantwortlichen des Labels „Plak Ton“, das den Aufritt organisierte, den Termin. Ein Teil der Einnahmen wird für die Opfer in Ostanatolien gespendet.
Trotz der historischen Erinnerungen und des aktuellen Erdbebens stand die Musik im Mittelpunkt. Sezen Aksu und ihre Band füllten diesen begeistert und begeisternd aus.

Der Lump John Linn

Welche Freude. Da will tatsächlich jemand in meinem Dawanda-Shop einkaufen. Seit zwölf Monaten ist der eingerichtet, immer wieder wurde er angeklickt, aber zum Kauf konnte sich noch niemand durchringen. Und jetzt das: Eine Mail im Posteingang. John Linn heißt der Absender. Und er will bei mir einkaufen.

Allerdings will er nicht über Dawanda abwickeln. Er will mir das Geld gleich über Paypal überweisen und die Sachen abholen lassen. Von einem Schiffsagenten. Hm. Das klingt schon seltsam, aber um Bilder zu verschicken könnte das schon stimmen. Noch überwiegt die Freude. Einige Minuten später beginnt die Ernüchterung. Die Recherche im Netz ergibt, dass John Linn schon häufiger bei Dawanda einkaufen wollte. Immer will er den Paypal-Kontakt, um sofort zu überweisen. Und immer will er einen Schiffsagenten schicken.

So ein Lump! Da will einer an meine Kontodaten. Er interessiert sich nicht für Bilder. Er will nur mein Geld. John Linn heißt der Lump. John Linn ist der, der aus Freude in kürzester Zeit Verärgerung macht. John Linn ist bei Dawanda auf der Blacklist. Und bei mir jetzt auch!

Und hier ist mein Shop: Optimalfarben

Die neue Platte von Shazalakazoo ist durchwachsen

Shazalakazoo: Karton City Boom
Shazalakazoo: Karton City Boom

Folkstep nennen Milan Djuric und Uros Petkovic ihre Musik, die sie unter dem Namen „Shazalakazoo“ veröffentlichen. In der Tat steckt da viel Folk drin. Allerdings nicht in der Variante mit Gitarre und eher einschläferndem Gesang. Das hebt der „Step“ nach dem „Folk“ schon auf. Der Step ist ein Tanzschritt, die Aufforderung zur Bewegung. Und die ist auch auf dem neuen Album von „Shazalakazoo“ in jedem Stück enthalten.

„Karton City Boom“ heißt die Platte, auf der die beiden Belgrader ihre Elektrosounds mit viel Heimatklängen und vielen Beats anreichern. Dabei entsteht eine Platte mit vielen guten Stücken, die eine schöne Balance zwischen der Erkennbarkeit der heimatlichen Einflüsse und einer spannenden Neuformatierung mit Einflüssen arabischer und südamerikanischer Rhythmen halten. Aber es gibt auch einige echte Dancefoor-Kracher, die eher vom Hau-Drauf des DJs, der Menschen nur in Bewegung erträgt, geprägt sind als von gutem Geschmack.

Insofern ist für jeden etwas auf der Platte. Aber sie wird auch niemanden ganz zufrieden stellen. Dennoch überwiegen die Gründe, mal reinzuhören. Unten auf dieser Seite sind alte Stücke über die Soundcloud zu hören. Als Einstieg sicherlich nicht schlecht.

Shazalakazoo – Speaking Balkanian by SHAZALAKAZOO

Lehrreiches Spitzenspiel

E-Jugend: Johannisthal gegen SV Schmöckwitz-Eichwalde
E-Jugend: Johannisthal gegen SV Schmöckwitz-Eichwalde

Groß war die Hoffnung. Immerhin kamen die Jungs als Spitzenreiter nach Johannisthal. Auch wenn das nur an der Tordifferenz lag. Doch heute fand Schmöcke noch seinen Meister auf dem fremden Platz. Widrig war der ungewohnte Kunstrasen. Widrig war das erste Tor gleich nach einem Freistoß in der ersten Minute. Und widrig war vor allem der Respekt, den sie vor Johannisthal hatten.

Aber in den vergangenen drei Monaten hat die Mannschaft große Fortschritte gemacht. Wenn das so weiter geht, dann wird das Rückspiel gewonnen. Auf echtem Rasen. Und mit einer breiten Brust.

Vier Monate Lieferzeit für meine Pasch Post

Die Pasch Post aus Ankara
Die Pasch Post aus Ankara

Der Poststempel aus Ankara ist vom 22. September. Die Zeitung selbst ist von Anfang Juli. Seitdem habe ich darauf gewartet zu sehen, was meine Paschcamp-Schüler aus unserer gemeinsamen Ideeentwicklung gemacht haben. Was ich jetzt sehe, erfreut mich sehr! Gute Themen. Gute Texte. Schöne Gestaltungsideen. Nur bei den Fotos müssen wir noch mal ein bisschen üben. Aber das ist lässlich. Denn für die nicht einmal zwei Wochen, die Zeit von der Idee bis zum Druck war, ist das echt klasse!