Marc Schweska versammelt Lüge, Betrug und Verrat in einem Buch

Marc Schweska: Das Kompendium der Geheimhaltung und Täuschung, der Lüge und des Betrugs, des Verrats und der VerstellungskunstAch. Die Lüge. Sie begleitet uns ständig. Natürlich lügen wir selbst nie, sondern nur die anderen. Und wenn wir doch lügen, dann wollen wir zumindest nicht erwischt werden. Mit Verrat ist es noch schlimmer und bewusste Verstellung ist mindestens genauso schlimm.

Richard Swartz seziert Notlügen für die Untreue

Richard Swartz: Notlügen
Richard Swartz: Notlügen

„Notlügen“ kennen wir alle. So heilig, so moralisch aseptisch kann kein Mensch sein, um nicht auch mal auf eine Notlüge zurückgreifen zu müssen – oder besser zu wollen? Richard Swartz hat in seinem aktuellen Buch aber keine kleinen Notlügen seziert, sondern die großen, die die Voraussetzung zum Fremdgehen sind.

Seine sechs Erzählungen sind eine Steigerung des Lügens. Geht es in der ersten Geschichte um einen Mann, der einen Fehltritt macht, so geht es in der letzten, um einen Ehemann, der ein Verhältnis mit einer anderen Ehefrau so weit treibt, dass er mit ihr in Anwesenheit der Partner im gleichen Opernhaus in einer Loge während der Aufführung mit ihr schläft. Der Kick wird immer größer, die Maßlosigkeit des eigenen Wollens immer drängender – und damit die Verletzung der Partnerin.

Swartz erzählt das ohne jede moralische Empörung. Er schildert, was das Fremdgehen, das Hintergehen mit den Männern macht. Er verurteilt das Verhalten auch nicht. Sein distanziertes Schreiben – er verwendet keine Namen, sondern spricht immer nur von „Mann“ und „Frau“ – ist gerade deshalb emotional packend. Das Archetypische, das Nachvollziehbare löst gerade die Verwirrung und das Ertapptfühlen beim Lesen aus. Die Distanz schafft die emotionale Nähe. Und die Sprache, die auf jedes überflüssige Wort verzichtet. Wie bei einer guten Notlüge. Die funktioniert ja auch nur, wenn sie sich nicht in zu vielen Worten verstricken kann.

Der Lump John Linn

Welche Freude. Da will tatsächlich jemand in meinem Dawanda-Shop einkaufen. Seit zwölf Monaten ist der eingerichtet, immer wieder wurde er angeklickt, aber zum Kauf konnte sich noch niemand durchringen. Und jetzt das: Eine Mail im Posteingang. John Linn heißt der Absender. Und er will bei mir einkaufen.

Allerdings will er nicht über Dawanda abwickeln. Er will mir das Geld gleich über Paypal überweisen und die Sachen abholen lassen. Von einem Schiffsagenten. Hm. Das klingt schon seltsam, aber um Bilder zu verschicken könnte das schon stimmen. Noch überwiegt die Freude. Einige Minuten später beginnt die Ernüchterung. Die Recherche im Netz ergibt, dass John Linn schon häufiger bei Dawanda einkaufen wollte. Immer will er den Paypal-Kontakt, um sofort zu überweisen. Und immer will er einen Schiffsagenten schicken.

So ein Lump! Da will einer an meine Kontodaten. Er interessiert sich nicht für Bilder. Er will nur mein Geld. John Linn heißt der Lump. John Linn ist der, der aus Freude in kürzester Zeit Verärgerung macht. John Linn ist bei Dawanda auf der Blacklist. Und bei mir jetzt auch!

Und hier ist mein Shop: Optimalfarben

Thomas Brussig gibt Schiedsrichter Fertig eine Stimme

Thomas Brussig: Schiedsrichter Fertig - Eine Litanei
Thomas Brussig: Schiedsrichter Fertig – Eine Litanei

Es gibt Bücher über Torhüter. Es gibt Jugendbücher über Stürmer und Trainer. Aber den Schiedsrichter hat noch niemand ausführlich literarisch gewürdigt. Diese Aufgabe hat nun Thomas Brussig (43) übernommen. Und meisterhaft gelöst.

Schiedsrichter Fertig sind gut 90 Seiten fließende Gedanken darüber, wie sich Schiedsrichter fühlen, wie sie gesehen werden und wie ungerecht die Öffentlichkeit mit ihnen umgeht. Brussigs Schiedsrichter vergleicht sich mit einem Chirurgen, der wie der Referee nur dann gut ist, wenn von seinem Eingriff nichts zu spüren ist. Der Text ist stringent und logisch. Er ist unterhaltend und beklemmend. Kurz: Er ist das Beste, was seit Langem über Fußball geschrieben wurde.