Manette Salomon – ein Künstlerroman der Brüder Goncourt

Edmond & Jules de Goncourt: Manette SalomonDer Preis Goncourt ist den meisten Literatur-Freunden bekannt. Die wichtigste Auszeichnung für französische Literatur ist ein Gradmesser für Trends und Qualität. In Deutschland sind die Namensgeber dieses Preises dagegen kaum noch bekannt. Andere französische Schriftsteller des 19. Jahrhunderts haben sie hierzulande verdrängt. Dass es sich dennoch lohnt, Romane der Brüder Edmond und Jules de Goncourt zu lesen, beweist die Andere Bibliothek mit „Manette Salomon“.

Der offene Blick des 18jährigen Felix Hartlaub

Felix Hartlaub: Italienische Reise - Tagebuch einer Studienfahrt 1931Italienische Reisen haben es den Deutschen angetan. Ob die berühmte von Goethe oder die unzähligen in Auto, Zug oder Flugzeug. Es zieht sie über die Alpen ans Mittelmeer. Felix Hartlaub lernte Italien 1931 kennen. Bei einer Wanderung entlag der illyrischen Küste bis Viareggio und dann durch die Toskana bis Florenz und weiter nach Pisa. Erstaunlich an den Einträgen des jungen Mannes sind vor allem seine Beobachtungen der Farben und Formen.

Florian Illies entdeckt die Kraft des Jahres 1913

Florian Illies: 1913 - Der Sommer des JahrhundertsWas für ein furioser Beginn eines Buches. Der zwölfjährige Louis Armstrong schießt mit einem Revolver. Und als nächstes betritt der bis über beide Ohren verliebte Franz Kafka die Bühne. Und dann kommt Stalin in Wien an, Sigmund Freund streichelt eine Katze. Und so geht es weiter. Immer weiter. Ein bedeutender Name nach dem anderen wird von Florian Illies im Januar 1913 beobachtet. Sie alle haben vordergründig nichts miteinander zu tun. Aber doch sind sie miteinander verbunden. Zumindest mit der Gleichzeitigkeit ihres Lebens.

Die Idee von „1913“ ist simpel und genau dadurch so bestechend. Faszinierend, was alles 1913 passierte. Der Januar und der Februar ziehen den Leser in ein Jahr, in dem kulturell so viel passierte. Und natürlich lauert irgendwie der 1. Weltkrieg auf Thomas Mann, die Künstler der Brücke oder Pablo Picasso. Florian Illies ordnet sie und Adolf Hitler, Arnold Schönberg, Gertrude Stein und viele andere parallel an. Vielfach haben die Fäden, die er mit ihnen spinnt nichts miteinander zu tun. Und doch formt sich im Kopf des Lesers ein Bild von einer faszinierenden Zeit, in der sich Kunst, Musik, Literatur und die Gesellschaft neu formieren.

Genau das ist die große Leistung des Buches. Immer dann, wenn Illies die Ereignisse ohne eigenen Kommentar nebeneinander stellt, ist der Text stark. Der einzige, der dabei stört, ist Illies selbst. Sein bedeutungsschwangeres Raunen verstärkt die Wirkung nicht, sondern raubt ihr den Zauber. Der Autor vertraut seiner Idee und seiner Fähigkeit zu schreiben offenbar nicht. Und so stört er das Puzzle der Ereignisse und Erlebnisse aus dem Jahr 1913 mit seinem Wissen, stellt es aus und in den Vordergrund. Das ist schade. Denn Illies selbst stört das Buch, das er doch selbst geschrieben hat. Ja, er stört so sehr, dass der Sog des Textes immer dann verflacht, wenn er und nicht seine Protagonisten mit ihren verbürgten Erlebnissen auftaucht.

Doch trotz dieser Schwäche, die das Weiterlesen schwer macht, ist das Sammelsurium dieses außergewöhnliches Kalendariums ein beachtenswertes Buch.

Leanne Shapton meditiert über das Bahnen-Ziehen

Leanne Shapton: Bahnen ziehen
Leanne Shapton: Bahnen ziehen

Vielleicht muss man selbst eine intensive Beziehung zum Wasser haben oder zumindest gehabt haben. Denn wer selbst immer und immer wieder gespürt hat, wie das Schwimmen den Körper schmerzen kann, aber auch wie das Bahnen ziehen den Kopf befreien kann, der wird in Leanne Shaptons Buch „Bahnen ziehen“ Seite um Seite Erfüllung und Erinnerung finden.

Leanne Shapton war vor gut 20 Jahren eine einigermaßen erfolgreiche Schwimmerin aus Kanada. Den Sprung in die Olympia-Mannschaft schaffte sie zwar nicht, aber im eigenen Land zählte sie dennoch zu den besten zehn bis 20. Damit konnte sie ihren Traum nicht erleben, aber all das, was das Schwimmen ausmacht, hat sie so intensiv erlebt, dass sie fast vergessen hat zu leben. So, wie es vielen Hochleistungssportlern ergeht.

Inzwischen ist sie eine etablierte Künstlerin, Autorin und Verlegerin. Aber der Weg dahin war nicht einfach. Leanne Shapton zeichnet ihn nach, mit Worten und Bildern. Sie versetzt den Leser in die chlorhaltige Luft der Schwimmbäder, in die Rituale der Wettkämpfe und in den Schmerz des Trainings. Das ist faszinierend, weil sie es reflektiert. Es wird klar, wie die Muster des Schwimmens auch im trockenen Leben eine wichtige Rolle spielten. Und wie wichtig das Bahnen ziehen noch immer ist. Shapton hat die Obsession, in jedes Schwimmbad gehen zu wollen, jeden Pool durchqueren zu müssen.

All das erzählt sie teils ernst, teils ironisch. Sie illustriert es mit eigenen Bildern und macht das Buch so auch zu einem Kunstbuch, das auf einer anderen Ebene als nur der schriftlichen die Monotonie und Meditation, die Erfüllung durch Wiederholung illustriert.

 

Einblicke ins DDR-Kunstarchiv in Beeskow

Das Archiv für DDR-Kunst in Beeskow ist einem ganz unscheinbaren Gebäude. Fast 1700 Bilder werden hier aufbewahrt. Alle sind einst von den Parteien oder den Massenorganisationen der DDR bei Künstlern in Auftrag gegeben worden, um öffentliche Gebäude zu verzieren.

Kunst aus 40 Jahren lagert hier und wird in unterschiedlichen Ausstellungen gezeigt. Aber auch Kitsch findet sich. Die ganze Bandbreite von Heldenverehrung bis zu sensiblen Künstlerporträts, von Stadt- und Landschaftsbildern bis hin zu Gemälden aus der Industrie- und Arbeitswelt ist in Regalen verstaut. Nur abstrakte Bilder sind ganz selten. Also das, was im Westen zur künstlerischen Maxime wurde.

Und so ist das DDR-Kunstarchiv tatsächlich eine einmalige Sammlung von Kunst einer abgeschlossenen Zeitspanne, in der Bilder einen Auftrag zu erfüllen hatten. Und in der hervorragende Künstler nach einem eigenen Weg suchten, dennoch nicht nur Aufträge abzuarbeiten, sondern Kunst zu schaffen.

Die Kunst der Ornithologie

Er war ein kleiner Gutsbesitzer und hat mit seinen genauen Beobachtungen die Vogelkunde revolutioniert. Trotz wissenschaftlicher Genauigkeit bei der Beschreibung hat Johann Friedrich Naumann (1780–1857) dennoch wunderbar eingängige Porträts der heimischen Vogelwelt geschrieben und gemalt. In der „Anderen Bibliothek“ ist ein Prachtband erschienen, der das Interesse an dieser Arbeit weckt.

Den besonderen Reiz des 500 Seiten starken Buches machen jene 80 Aquarelle aus, die Naumann malte. Jedes dieser A 4 großen Dünndruckblätter ist eine Reproduktion von Bildern, die bislang nicht veröffentlicht wurden. Naumann widmet jeder Vogelart ein Blatt. Das Besondere an den Bildern sind die außergewöhnliche Kunstfertigkeit, mit der sie geschaffen wurden, und ihre Natürlichkeit.

Für diese Meisterschaft war Naumann schon zu Lebzeiten berühmt. Als Kind malte er bereits für seinen Vater, von dem er die Leidenschaft für die Vogelbeobachtung erbte. Später dann brachte er es zu einer Meisterschaft, die weit über seine sachsen-anhaltinische Heimat hinaus für Begeisterung sorgte. Da Naumann aber nicht nur der begnadete Maler, sondern auch ein genauer Beobachter war, gilt er als Begründer der Ornithologie, der wissenschaftlichen Vogelkunde, in Deutschland. Die Zeitschrift der Ornithologischen Gesellschaft trägt noch heute seinen Namen.

Arnulf Conradi hat „Die Vögel Mitteleuropas“ nun neu herausgegeben und mit einem Vorwort versehen. Dabei trifft er mit seinem erzählenden Stil den richtigen Ton. Er weckt die Neugier auf den großen Vogelkundler, ohne sich als Lehrmeister aufzudrängen. Selbst Leser, die Vögel bislang nur mithilfe des iPhone-Apps des Nabu, des Naturschutzbundes Deutschlands, zur Bestimmung von Vögeln auseinanderhalten konnten, werden nicht verschreckt. Im Gegenteil: Die Neugier auf das Leben und das Werk dieses Gelehrten ohne Lehrstuhl, dieses Wissenschaftlers ohne Hochschulabschluss wird geweckt.

Natürlich gibt es an der populärwissenschaftlichen Ansprache Conradis auch Kritik. Doch dieses Nörgeln an den Details, wie der unzureichenden wissenschaftlichen Zitierweise, ist eher ein Beleg dafür, dass Conradi fast alles richtig gemacht hat. Denn mit einer wissenschaftlichen Edition würden sicherlich nicht so viele Leser für Naumann gewonnen. Dessen Texte sind wunderbar, zum Beispiel die Beschreibung des Rotkehlchens: „Er steht immer hoch auf den Beinen, die Brust erhaben tragend, die Flügel etwas hängend, den Schwanz horizontal; schnellt diesen bei jeder Veranlassung aufwärts, macht eine schnelle Verbeugung dazu und ruckt auch meistens mit den Flügeln.“ Wer demnächst ein Rotkehlchen sieht, wird all das bestimmt erkennen.

Johann Friedrich Naumann: „Die Vögel Mitteleuropas. Eine Auswahl“, herausgegeben von Arnulf Conradi. Eichborn, Frankfurt/Main 2009, 520 S., 79 Euro

Mehr über Bücher der Anderen Bibliothek