Die Unsichtbare bekommt von Christoph Ransmayr eine Stimme

Christoph Ransmayr: Die Unsichtbare
Christoph Ransmayr: Die Unsichtbare

Sie ist unsichtbar. Sie war Bibliothekarin, verschwunden in Büchern. Jetzt ist sie Souffleuse in einem Theater. Ans Licht kommt sie nur selten. Und dann entlädt sich all die aufgestaute Wut, der Ärger, der sich im Dunkeln aufgestaut hat. In Christoph Ransmayrs „Die Unsichtbare“ bekommt sie eine Stimme, eine leise, eine laute, eine suchende und eine verfluchende – eine menschliche, sehr menschliche.

Ransmayrs Bühnenstück lebt vom Erleben dieser einen Frau, die von einem Beleuchter zum Theater gebracht wird. Er, der die Schauspieler leuchten lässt, bringt auch sie zum Strahlen. Seine Aufmerksamkeit weckt ihre Gefühle. Seine Wärme erfüllt sie. Sie beginnt ihn zu lieben – und folgt ihm ins Theater. Aber der Beleuchter ist kein steter Wärmespender, Ins-Licht-Rücker. Wechselhaft wie das Aufscheinen seines Verfolgers ist auch sein männliches Interesse an der Bibliothekarin, die jetzt in dunklen Kisten stockenden Schauspielern über die Klippen der Vergesslichkeit hinweghilft.

In drei Akten erzählt die Frau ihre Geschichte. Ihre Tirade ist eine Abrechnung mit dem Leben am Beispiel des Theaters. Ransmayr packt die Verzweiflung, das Böse, die verblassende Freude und die erloschene Liebe in sprachlich ungeheuer komprimierte Bilder aus dem Theaterleben. Die Prosa hat einen treibenden Rhythmus, fast so, als wäre der Text in Versen geschrieben. Das hat Kraft und liest sich in einem Aufzug. So sehr drückt und fesselt die Tirade der Unsichtbaren. Etwa wenn sie darüber philosophiert, wie es sich anfühlt, verlassen zu werden:

„Ein Liebender, der verlassen wird, ist einsamer als der letzte Mensch, drängt doch alles in ihm dem Verlorenen nach und läßt ihn nicht los, reißt an ihm, raubt ihm den Schlaf, alle Lebenslust. Selbst ein Schiffbrüchiger auf seinem Floß und noch der einzige Überlebende in der Wüste weiß wenigstens, worum er kämpft und worauf er hofft; auf einen Weg zu den Menschen. Aber den Verlassenen schlägt nur die Gewißheit, daß ihn auch am Ende eines Wegs durch die Wüste nichts mehr erwartet als die Einsamkeit. Umdrängt von Menschen und dennoch allein.“

Mehr über Christoph Ransmayr:
Die letzte Welt
Die Wolfsjäger 
Atlas eines ängstlichen Mannes

Richard Swartz seziert Notlügen für die Untreue

Richard Swartz: Notlügen
Richard Swartz: Notlügen

„Notlügen“ kennen wir alle. So heilig, so moralisch aseptisch kann kein Mensch sein, um nicht auch mal auf eine Notlüge zurückgreifen zu müssen – oder besser zu wollen? Richard Swartz hat in seinem aktuellen Buch aber keine kleinen Notlügen seziert, sondern die großen, die die Voraussetzung zum Fremdgehen sind.

Seine sechs Erzählungen sind eine Steigerung des Lügens. Geht es in der ersten Geschichte um einen Mann, der einen Fehltritt macht, so geht es in der letzten, um einen Ehemann, der ein Verhältnis mit einer anderen Ehefrau so weit treibt, dass er mit ihr in Anwesenheit der Partner im gleichen Opernhaus in einer Loge während der Aufführung mit ihr schläft. Der Kick wird immer größer, die Maßlosigkeit des eigenen Wollens immer drängender – und damit die Verletzung der Partnerin.

Swartz erzählt das ohne jede moralische Empörung. Er schildert, was das Fremdgehen, das Hintergehen mit den Männern macht. Er verurteilt das Verhalten auch nicht. Sein distanziertes Schreiben – er verwendet keine Namen, sondern spricht immer nur von „Mann“ und „Frau“ – ist gerade deshalb emotional packend. Das Archetypische, das Nachvollziehbare löst gerade die Verwirrung und das Ertapptfühlen beim Lesen aus. Die Distanz schafft die emotionale Nähe. Und die Sprache, die auf jedes überflüssige Wort verzichtet. Wie bei einer guten Notlüge. Die funktioniert ja auch nur, wenn sie sich nicht in zu vielen Worten verstricken kann.

Ransmayr und Pollack intonieren drei polnische Duette

Christoph Ransmayr / Martin Pollack: Der Wolfsjäger
Christoph Ransmayr / Martin Pollack: Der Wolfsjäger

Christoph Ransmayr probiert die Möglichkeiten der Literatur aus. Neben seinen großen Romanen wie „Die letzte Welt“ schreibt er auch die kleinen Formen als lose Folge unter dem Titel „Spielformen des Erzählens“. „Die Unsichtbare“ ist ein Theaterstück, „Die dritte Luft“ eine Rede oder „Damen &  Herren unter Wasser“ eine Bildergeschichte. Zusammen mit Martin Pollack hat er „Die Wolfsjäger“ geschrieben.

„Drei polnische Duette“ hat der schmale Band als Untertitel. Das ist irreführend, denn es handelt sich bei den drei Texten nicht um Gedichte. Vielmehr haben die beiden drei Erzählungen zusammen geschrieben. Ort der Handlungen ist die polnische Grenzregion zur Ukraine und zur Slowakei. Ein Landstrich, in dem der zweite Weltkrieg länger dauerte als anderswo. Hier kämpfte eine ukrainische Untergrundarmee noch einige Jahre gegen die Grenzverschiebungen und den Stalinismus.

Nachdem die Nazis schon ganze Dörfer ausgerottet hatten, kam es so zu einer weiteren Welle der Gewalt, der Vertreibung und der Auslöschung ganzer Dörfer. Martin Pollack hat die Gegend in seinem Buch „Warum wurden die Stanislaws erschossen“ beschrieben. Mit Christoph Ransmayr war er später dann auf Wanderschaft in den polnischen Karparten. Der war neugierig auf diese so nahe, mitteleuropäische Region, die uns doch weiter weg erscheint als die Türkei oder die Tauchreviere im Roten Meer.

Entstanden sind drei dichte Texte darüber, wie die Wunden der Vergangenheit nur oberflächlich heilen. Texte, in denen die Natur genauso wie die Geschichte dominanter ins Leben des Einzelnen eingreifen als die Moderne. Es entstehen Szenen, die an die mythologische Dimension von „Die letzte Welt“ und an die kompakten Reportagen Pollacks erinnern, ja aus einem Geflecht dieser Komponenten einen Text weben, in dem beide Stimmen ihre Solo-Kraft verlieren, um wahrlich ein großes Duett zu erzeugen.

Mehr von Ransmayr:
Die letzte Welt
Die Unsichtbare
Atlas eines ängstlichen Mannes

Der Nachlass von W.G. Sebald entführt auf den Campo Santo in Korsika

W.G. Sebald: Campo Santo
W.G. Sebald: Campo Santo

W.G. Sebalds (1944 – 2001) letztes Buch handelt von einem Besuch auf Korsika. Er beobachtet die Totenverehrung der Korsen, den Napoleon-Kult in Ajacco und die ökologischen Veränderungen durch die Rodungen des Hochwalds. Vier Kapitel dieses Buches sind in „Campo Santo“ abgedruckt. Mehr konnten es leider nicht werden. Denn mitten in der Arbeit an diesem Buch ist W.G. Sebald 2001 bei einem Autounfall gestorben.

Zwei Jahre später hat der Fischer-Verlag diese vier Kapitel veröffentlicht. Sie sind nach wie vor wunderbar. Sie sind für alle, die noch nichts von ihm gelesen haben, ein guter Einstieg. Denn die Vermischung persönlicher Erfahrungen und Erlebnisse in der Vergangenheit mit Beobachtungen in der Gegenwart ist schon außerordentlich. Aber wenn Sebald daraus auch noch ein enges Geflecht von Bezügen baut, in der nicht mehr klar ist, was Literatur, was Wahrheit ist, aber der Leser immer berührt wird, immer stärker in den Bann einer Wirklichkeit gezogen wird, die ihre eigene Realität erzeugt, aus der man sich nicht zurückziehen kann, dann ist das in dieser Art nach wie vor einmalig.

Leider sind die vier Kapitel nur ein Fragment. Sebalds Tod hat verhindert, dass all dies in einem Roman zur Vollendung gebracht werden konnte. Und der Verlag hat dann nicht den Mut gehabt, dieses Fragment für sich stehen zu lassen. Deshalb wurde das Buch mit Essay und Rezensionen ergänzt, die sich mit Literaturwissenschaft von Kafka bis Weiss befassen.  Das iat auch alles lesenswert. Aber nicht im Kontext mit den Kapiteln über Korsika. Die aber sollte jeder mal in die Hand nehmen – und danach die Romane!

Jonas Jonassons Schelmenroman unterhält mit viel Witz

Jonas Jonasson: Der Hundertjhrige der aus dem Fenster stieg und verschwand
Jonas Jonasson: Der Hundertjhrige der aus dem Fenster stieg und verschwand

So ein Leben, auf das dieser Allen Karlsson zurückblicken kann. Er hat Franco das Leben gerettet, mit Truman Tequila gesoffen, Stalin verärgert, Nordkoreas Kim getroffen, von Mao eine kräftige Apanage kassiert und mit Churchill Auto gefahren. Ach ja: Allen Karlsson hat den Amerikanern und den Russen den Schlüssel zum Bau der Atombombe geliefert.

Das ist alles unglaublich. Aber damit nicht genug: Karlsson flieht an seinem 100. Geburtstag aus dem Altenheim und legt sich mit Drogenganoven an. Dabei lernt er neue Freunde kennen, mit denen er die Beute fröhlich teilt – und das Leben wieder genießt.

Jonas Jonasson hat wirklich einen erstaunlichen Roman geschrieben. Der Schelm Allan fällt von Abenteuer in Abenteuer und nimmt den Leser auf seinem Lebensweg mit. Mit großer Naivität stolpert er durch sein Leben. Weil er nicht zu viel nachdenkt, übersteht er alle seine Abenteuer – auch wenn mal einige Jahre GULAG in Sibirien dazu gehören. Jonasson hat den amüsanten Plot zu einem stringenten Roman gefügt, der immer wieder neue Überraschungen enthält. Das Lesen wird zu einer fröhlichen Lust, die sich durch Schmunzeln und Lachen zeigt.

Anfangs dachte ich, das ist doch alles ziemlich dick aufgetragen. Aber das ist beim  Simplizissimus auch der Fall. Oder bei Oskar Matzerath. Allen Karlsson gehört in die Reihe dieser Schelme, die ein Zeitpanorama schaffen. Und den Leser dabei herrlich unterhalten.

Endlich gibt es eine umfassende und plausible Grimmelshausen-Biografie

Boehncke / Sarkowicz: Grimmelshausen
Boehncke / Sarkowicz: Grimmelshausen

Sämtliche Geheimnisse um Hans Jacob Christoffel von Grimmelshausen können auch Heiner Boehncke und Hans Sarkowicz nicht lüften. Aber was die beiden in ihrer Biografie über den Verfasser des Simplizissimus alles zusammentragen konnten, das ist wirklich erstaunlich. Denn etliches ist tatsächlich neu – und das andere hervorragend arrangiert und zu einem Lebensroman des Soldaten, Dorfschulzen, Regimentsschreiber und erstaunlichsten deutschen Schriftstellers zusammengefügt.

Lange Zeit war über das Leben Grimmelshausens nur wenig bekannt. Viele Literaturwissenschaftler versuchten aus dem Lebenslauf des Simplizissimus den von dessen Autor zu rekonstruieren. Doch das stößt schnell an Grenzen. Die Boehncke und Sarkowicz tun das zwar auch, doch sie haben sich auch die Mühe gemacht, nach neuen Quellen zu suchen. Außerdem klopfen sie die neueste Forschung genau ab. Daraus entwickeln sie einen schillernden, außergewöhnlich abwechslungsreichen und immer wieder verblüffenden Werdegang eines Gelnhausener Bäckerjungen, der im Dreißigjährigen Krieg beim Sturm der Stadt wohl die Eltern verliert, zum Onkel nach Hanau flieht und von dort mit anderen Kindern von Soldaten entführt wird.

Dann wird dieser Grimmelshausen, der wohl in Gelnhausen die Lateinschule besuchte, Regimentsschreiber und später über diese Station dann Schaffner (Amtsvorsteher) und Schultheiß (Verwalter). Nebenbei und zwischendurch ist Grimmelshausen auch Wirt. Ach ja – der vielfache Vater ist natürlich auch noch Leser und Autor. Und das, ohne in einer der literarischen Gesellschaften seiner Zeit Mitglied zu sein. Denn die war Autodidakten und Nicht-Akademikern versagt. Umso erstaunlicher ist es, was Grimmelshausen geleistet hat.

Dieser Lebenslauf ist so ungewöhnlich und die Rekonstruktion durch die beiden Autoren so kurzweilig, dass sich die 500 Seiten gut lesen lassen. Je mehr Grimmelshausen man gelesen hat, umso erhellender sind die Zusammenhänge. Aber auch für jene, die sich noch nicht an den Simplizissimus, die Courage, den Springinsfeld oder die den Musquetier und den Kaufmann des „wunderbarlichen Vogelsnests“ gewagt haben, ist das Buch ein großer Gewinn.

Mehr über Bücher der Anderen Bibliothek

Grimmelshausens Moral der Unsichtbarkeit

Hans Jacob Christoffel von Grimmelshausen: Das wunderbarliche Vogelsnest
Hans Jacob Christoffel von Grimmelshausen: Das wunderbarliche Vogelsnest

Was würden wir anstellen, uns keiner sehen könnte? Wenn wir unsichtbar durch die Welt und die Leben anderer gehen könnten? Um diese Frage, die sich bestimmt jedes Kind mehr als einmal stellte, dreht sich „Das wunderbarliche Volgelsnest“ von Hans Jacob Christoffel von Grimmelshausen. Was der aus dem Stoff macht, ist mehr als nur amüsant. Es ist lehrreich, wie es sich für einen barocken Text gehört. Es ist voller Humor, wie nur wenige deutsche Bücher, die vor dem 19. Jahrhundert erschienen sind. Es ist verspielt, sodass der Leser immer wieder auf andere Fährten gelockt wird. Und es ist große Literatur, die nicht nur stilistisch überzeugt, sondern vor allem auch in der Konstruktion mit ihren Perspektivwechseln.

Reinhard Kaiser hat die beiden Bände dieser simplizianischen Schriften ins aktuelle Deutsch übersetzt. Damit hat er nach dem Simplizissimus und dem Doppelband aus Landstörzerin Courage und dem Springinsfeld die wichtigsten Texte Grimmelshausens für eine breite Leserschaft zugänglich gemacht. Alle sind in der Anderen Bibliothek erschienen. Und so hat die Abo-Buchreihe einen als Klassiker verstaubten Schriftsteller wieder als Lesevergnügen vorgestellt.

Im aktuellen Band lassen sich alle Geschichten, die im ersten Teil einen Soldaten und im zweiten einen reichen Kaufmann als unsichtbare Helden haben, als erbauliche Lektüre vorm Einschlafen lesen. Aber nur, wenn man nicht Schmunzeln oder gar Lachen mag. Denn alle Moral, von der Grimmelshausen letztendlich immer schreibt, ist bei ihm mit Humor geschrieben, mal satirisch, mal ironisch, mal nur augenzwinkernd. Im Kern aber behandelt er alle wesentlichen Fragen des privaten und gesellschaftlichen Zusammenlebens. Es geht um Liebe, Eifersucht und Ehebruch. Es geht um Reichtum, Armut und sozialer Verantwortung. Und auch Gesetz, Religion, Suff und Völlerei kommen nicht zu kurz.

Mehr über Bücher der Anderen Bibliothek

Jede Geschichte ist in sich stimmig. Besonders reizvoll sind aber die Bezüge zu den anderen simplizianischen Romanen. Denn eine Reihe der Figuren taucht auch hier wieder auf. Jetzt werden sie aus einer anderen Perspektive geschildert. Und so schreibt Grimmelshausen etwas, was wir eigentlich erst im modernen Film finden. Das ist großartig. Und 20 Jahre nach dem ersten Lesen – damals im originalen Barockdeutsch – ist der Text noch griffiger. Der Grimmelshausen ist wirklich einer, der einen das ganze Leben begleiten kann, weil er in allen Lagen Neues zu sagen hat. Auch wenn man es schon mal gelesen hat.

Jakob Arjounis heiliger Eddy ist ein liebenswerter Gauner

Jakob Arjouni: Der heilige EddyDieser Roman hat nur knapp 250, sehr groß bedruckte Seiten. Er liest sich also schnell weg – und bleibt doch fest im Kopf. Jakob Arjounis „Der heilige Eddy“ ist eine Mischung aus Krimi und Schelmenroman, in der ein sympathischer Kleinkrimineller einen Fehler macht – mit katastrophalen Konsequenzen.

Denn Eddy irritiert einen reichen Mann so sehr, dass dieser stürzt und dabei stirbt. Da dieser Mann ein in Berlin sehr umstrittener Unternehmer ist, wird nach Auffinden der Leiche in den Medien spekuliert, ob rechte oder linke Terroristen für den Tod verantwotlich sind. Und schon spielt Arjouni mit Kapitalismuskritik und Medienschmäh. Da er ein glänzender Autor ist, der wie wenige in Deutschland wunderbar leicht und ironsich erzählen kann, entsteht aus all diesen Zutaten nichts moralisierend Belehrendes, sondern  erheiternd Unterhaltendes. Wirklich wunderbar!

Jakob Arjouni: Der heilige Eddy, Diogenes.

Josef Bierbichlers Heimatroman ist voller Wut

Josef Bierbichler: Mittelreich
Josef Bierbichler: Mittelreich

Der Josef Bierbichler hat auf der Bühne eine unglaubliche Präsenz und Wucht. Auch vor der Kamera merkt man ihm immer an, dass in ihm eine Kraft sitzt, die rigoros, massiv, uns wütend ist. In einem Alter, in dem andere an die Rente denken, ja die meisten schon Rentner sind, hat der 1948 geborene Oberbayer seinen ersten Roman vorgelegt. Und auch der ist von dieser wütenden Wucht geprägt.

Bierbichler erzählt die Geschichte des Seewirts am Starnberger See über drei Generationen. Er dokumentiert die Veränderung, die der aufkommende Tourismus und die Motorisierung der Landwirtschaft bedeuteten. Er führt ein in eine bäuerliche Gesellschaft, die mit Politik nicht viel zu tun haben will, aber genau deshalb für den Nationalsozialismus so anfällig ist. Er beschaut eine Welt, in der die katholische Kirche die stabilisierende Kraft ist – und für Semi, den Sohn des Seewirts, die zerstörende, weil der in einer Klosterschule sexuell missbraucht wird. Und er zeigt sozialen Druck, der bis zu Mord und Selbstmord führen kann.

Der Roman ist also voller schwerer Themen. Aber Bierbichler scheitert daran nicht. Im Gegenteil: Wie der große Autor vom Starnberger See, wie Oskar Maria Graf, zeichnet Bierbichler ein Sittenbild, das vor Farbe und Kontrasten nur so strotzt. Allerdings sind diese Farben nur selten warm und bunt. Meist sind sie braun, ocker oder grau in allen Schattierungen. Denn das Leben in dieser Gesellschaft ist hart, obwohl der Seewirt zu den Besitzenden, ja zu den Mittelreichen gehört.

All das lebt vom Sprachvermögen Bierbichlers. Und vom Stoff, der im Kern ja ein Heimat-Stoff ist. Bierbichler leidet an der Heimat, die es nicht zuließ, dass der Seewirt zum Sänger ausgebildet werden konnte. Familie, Erbe und Besitz sind wichtiger als das Ausleben der eigenen – noch dazu künstlerischen – Talente. Aber Bierbichler liebt diese Heimat auch. Sonst könnte er sich nicht so an ihr reiben. Das aber tut er, der nicht nur zufällig genauso alt ist wie Semi. Aber anders als der ist Bierbichler nicht im Suff und in der Depression versunken. Dazu hatte und hat er zu viel Kraft. In diesem Roman kommt man der nicht aus. Sie fängt einen ein – und wie!

Josef Bierbichler: Mittelreich. Suhrkamp Verlag. 392 Seiten kosten 22,90 Euro.

T.C. Boyle erheitert mit einem Roman über fanatische Tierschützer

T.C. Boyle: Wenn das Schlachten vorbei ist
T.C. Boyle: Wenn das Schlachten vorbei ist

Wenn jemandem wirklich kein sinnvolles Argument mehr einfällt, dann kommt bestimmt der Spruch vom „Gutmenschen“. Erstaunlich viele, eigentlich intelligent wirkende, Menschen gefallen sich in der Attitüde, sich über andere lustig zu machen, die mehr Gerechtigkeit, weniger Umweltzerstörung oder eine Gesellschaft ohne Rassismus wollen zu diffamieren. Und das, wo es doch gar nicht so schlecht ist, wenn der Mensch gut statt böse ist.

T.C. Boyle hat in seinem neuen Roman Tierschützer und staatliche Naturparkwächter in den Blick genommen. Auf den ersten Blick sind beide Lager Gutmenschen. Die einen versuchen einige Inseln vor Santa Barbara in Kalifornien in einen Zustand zurückzuversetzen, in dem es keine Ratten an Land gab. Die kamen bei der Havarie eines Schiffes mit Treibholz an deren Küste. Und von da verbreiteten sie sich und erwuchsen zu einer Gefahr für die dortigen Vögel. Da es sich dabei  Arten handelt, die es nur auf Anacapa gibt, entschließen sich Alma und ihre Kollegen vom Park-Service, die Ratten auszurotten. Das wiederum bringt Tierschützer auf die Palme. Sie lehnen den Massenmord an den Ratten ab. Denn jede Kreatur hat ein Recht zu leben.

Aus dieser Konstellation baut T.C. Boyle eine wunderbare, teils komische, auf jeden Fall aber lehrreich unterhaltsame Geschichte. Weder die einen, noch die anderen sind wirklich gut. Alle leben sie in ihrem eigenen Kosmos und sind unfähig, die andere Seite wirklich ernst zu nehmen. Beide Seiten steigern sich in unterschiedlich begründete Rigorismen. Und wie das entsteht, wie sich das aufbaut, das ist großartig. Da sind die Protagonisten dann nichts als einfach Menschen, die sich in ihrer Kleinbürgerlichkeit einbunkern und dabei ganz vergessen, dass das Leben mehr ist, als moralische Rechthaberei.

Boyles Figuren sind wie immer klar und gut gezeichnet. Die Geschichte ist schlüssig und zwingend konstruiert. Und so wird aus „Wenn das Schlachten vorbei ist“ ein spannender Öko-Thriller mit allen notwendigen Zutaten. Aber Schiffskatastrophen, Tod, Sex und Liebe sind nicht Hauptzweck, sondern fein gewürzte Zutaten für ein großes Buch.