Die Wahrheit über die falsche Mona Lisa im Louvre

Deborah Dixon: Der Mona Lisa Schwindel
Deborah Dixon: Der Mona Lisa Schwindel

Dass die Mona Lisa nicht echt ist, wurde ja schon in vielen Büchern behauptet. Die kamen aber dann meist mit Verschwörungstheorien daher, die einem wie mir die Haare zu Berge stehen ließen. Denn viel plausibler als komplexe Verschwörungstheorien ist ja meist das banale Leben. Deborah Dixon hat bis kurz vor ihren Tod mit 85 Jahren ein Buch geschrieben, das vor allem ein Panorama sehr plausibler, ganz menschlicher Aspekte zu einem packenden Buch voller zeitgeschichtlichem und kunstgeschichtlichem Wissen formt.

Da íst dieser Eduarado de Valfierno, der in Marseille anfangs des 20. Jahrhunderts einen Maler kennenlernt, der Bilder von berühmten alten Meistern von der Farbenherstellung bis zum einzelnen Pinselstrich nachahmen kann, so dass sich daraus für beide ein lukratives Geschäftsmodell entwickelt. Valfierno hat vor allem reiche Amerikaner als Kunden im Visier, die ihr Vermögen in Kunst der alten Welt anlegen wollen, um damit den Anschluss an Kultur und Geschichte zu finden.

Der große Coup wird 1911 durchgeführt. Da klaut Valfiereno die Mona Lisa aus dem Louvre. Zuvor hat er vier Käufern das Gemälde verkauft – um es vor den Deutschen zu retten. Drei der falschen Mona Lisas versinken dann 1912 mit der Titanic. Nur eine verbleibt in Europa. All das ist unglaublich. Aber es beruht auf Fakten. Denn Deborah Dixon war mit der späteren Frau Valfiernos sehr eng befreundet. Von ihr bekam sie dessen Tagebücher mit der Bitte, diese zehn Jahre nach ihrem Tod zu veröffentlichen. Doch das alleine wäre Dixon zu wenig gewesen. Deshalb ordnet sie alles in ein erstaunlich dichtes Zeitpanorama ein.

Dixon erzählt, wie die Stimmung im Frankreich kurz vor dem ersten Weltkrieg war. Die Kunsthistorikerin, die weiß um die Filmszene Hollywoods, in der Valfiernos Frau Karriere machte. Und sie kannte viele der beschriebenen Figuren von Hemingway über Budd Schulberg oder Malene Dietrich persönlich. All diese Menschen sind im letzten Viertel des Buches präsent. Und obwohl sie das wunderbar schreibt, handelt es sich dabei um die schwächsten Passagen des Buches. Das allein zeigt, wie großartig der Rest ist!

Dieses Buch, das erzählt, weshalb die Mona Lisa, die jährlich von sechs Millionen Menschen im Louvre angeschaut wird, eine Fälschung ist. Denn das Original wurde ja geklaut – und kam nie wieder zurück! Staunen, Wundern, Lernen und Genießen. Das sind die Erregungszustände, in die Deborah Dixons „Der Mona Lisa Schwindel“ den Leser versetzt. Und das ohne alle Thriller-Verschwörungstheorien. Es war alles viel banaler – und doch so sagenhaft aufregend.

Der schreiende Nachbar

Der Zaun des Nachbarn, eine Mischung aus Festungswall und Garten-Center-Ästethik.
Der Zaun des Nachbarn, eine Mischung aus Festungswall und Garten-Center-Ästethik.

Er ht sich eingemauert. Der niedrige Maschendrahtzaun genügte dem Mann mit Glatze nicht. Er setzte hinter ihn noch einen zweiten Zaun aus Holz. Fertigware aus dem Baumarkt bietet dem Mann mit den Tattoos zusätzlich Sichtschutz. Und da, wo er seinen Swimmingpool aufgebockt hat, sichert er sich mit einem noch höheren Bretterverschlag von der Stange. Aber nicht, um nicht gesehen zu werden, sondern um nicht zu sehen. Und um möglichst nicht zu hören.

Aber Kinder spielen nun mal. Noch dazu, wenn Cousins und Cousinnen zu einem Familienfest anreisen. Dann wird auch mal etwas lauter geschaukelt, gespielt und auf dem Trampolin gesprungen. Die Nachbarn links und die Nachbarn hinten, auch die Nachbarn vorne links sind dann ganz entspannt. Sie fragen allenfalls, ob wir Hilfe benötigen.

Aber der Nachbar hinten links brüllt liebe rüber den Zaun. Die Halsschlagadern schwellen dann an. Der Kopf wird ganz rot – und zwar der ganze. Und dann brüllt es: „Ihr Drecksgören!“ Oder noch viel Schlimmeres. Immer gepaart mit einer deutlich zu lauten, teils schwer verständlichen Argumentation. Der Kopf des untersetzten Mannes ist dann zwischen diesen Ornamenten zu sehen. Würde es nicht so laut tönen, er würde in seiner selbst gebauten Mauer untergehen. Aber so macht er den Kindern Angst. Vor allem der Besuch ist völlig verwirrt.

Einige klare Worte an ihn und peinlich berührter Besuch hinter der Wand sorgen wieder für Ruhe – also hinter dem Zaun. Aber ärgerlich ist es schon, wenn ein friedliches, fröhliches und  frohes Fest von einem pöpelnden Nachbarn unterbrochen werden kann. Und das wirklich nur, weil es an einem Sonntag mal nachmittags für ein bis zwei Stunden etwas lauter war. Im Kino würde man über Auftritt und Aussehen lachen. Aber so in echt war die Schreiattacke schon ärgerlich!

Josef Bierbichlers Heimatroman ist voller Wut

Josef Bierbichler: Mittelreich
Josef Bierbichler: Mittelreich

Der Josef Bierbichler hat auf der Bühne eine unglaubliche Präsenz und Wucht. Auch vor der Kamera merkt man ihm immer an, dass in ihm eine Kraft sitzt, die rigoros, massiv, uns wütend ist. In einem Alter, in dem andere an die Rente denken, ja die meisten schon Rentner sind, hat der 1948 geborene Oberbayer seinen ersten Roman vorgelegt. Und auch der ist von dieser wütenden Wucht geprägt.

Bierbichler erzählt die Geschichte des Seewirts am Starnberger See über drei Generationen. Er dokumentiert die Veränderung, die der aufkommende Tourismus und die Motorisierung der Landwirtschaft bedeuteten. Er führt ein in eine bäuerliche Gesellschaft, die mit Politik nicht viel zu tun haben will, aber genau deshalb für den Nationalsozialismus so anfällig ist. Er beschaut eine Welt, in der die katholische Kirche die stabilisierende Kraft ist – und für Semi, den Sohn des Seewirts, die zerstörende, weil der in einer Klosterschule sexuell missbraucht wird. Und er zeigt sozialen Druck, der bis zu Mord und Selbstmord führen kann.

Der Roman ist also voller schwerer Themen. Aber Bierbichler scheitert daran nicht. Im Gegenteil: Wie der große Autor vom Starnberger See, wie Oskar Maria Graf, zeichnet Bierbichler ein Sittenbild, das vor Farbe und Kontrasten nur so strotzt. Allerdings sind diese Farben nur selten warm und bunt. Meist sind sie braun, ocker oder grau in allen Schattierungen. Denn das Leben in dieser Gesellschaft ist hart, obwohl der Seewirt zu den Besitzenden, ja zu den Mittelreichen gehört.

All das lebt vom Sprachvermögen Bierbichlers. Und vom Stoff, der im Kern ja ein Heimat-Stoff ist. Bierbichler leidet an der Heimat, die es nicht zuließ, dass der Seewirt zum Sänger ausgebildet werden konnte. Familie, Erbe und Besitz sind wichtiger als das Ausleben der eigenen – noch dazu künstlerischen – Talente. Aber Bierbichler liebt diese Heimat auch. Sonst könnte er sich nicht so an ihr reiben. Das aber tut er, der nicht nur zufällig genauso alt ist wie Semi. Aber anders als der ist Bierbichler nicht im Suff und in der Depression versunken. Dazu hatte und hat er zu viel Kraft. In diesem Roman kommt man der nicht aus. Sie fängt einen ein – und wie!

Josef Bierbichler: Mittelreich. Suhrkamp Verlag. 392 Seiten kosten 22,90 Euro.

Von der Freude des Kärcherns

Kärchern auf der Terrasse
Kärchern auf der Terrasse

Eigentlich ist die Arbeit ja monoton, laut und noch dazu langwierig. Mehrere Stunden stumpfsinniges  Reinigen ist nicht unbedingt das, was einen frohgemut aufstehen lässt. Eher ist das Gegenteil der Fall.

Und doch macht das Kärchern schon nach wenigen Minuten Spaß. Ständig die Finger am Abzug spritzt das Wasser mit ungeheurer Wucht auf die dreckigen Fliesen. Ruckzuck sind sie wieder weiß. Zwar dröhnt der Elektromotor, zwar vibrieren nicht nur die Arme, sondern mit fortschreitender Zeit der ganze Körper – und doch macht sich Freude breit. Wo noch ein Fleck ist, wird neu gezielt – und mit den spritzenden Wassermassen hinweggeblasen. Selbst Ecken werden anvisiert, die gar nicht geplant waren.

So geht das Stunde um Stunde. Und mit der fortschreitenden Zeit, in der Fliesenquadrat um Fliesenquadrat wieder strahlend weiß wird, macht sich ein schrecklicher Gedanke breit: Mein Gott, ist das nicht das Hobby der Spießer. All derer, die auch Laubsauger und Rasentrimmer lieben? Und ich reihe mich da ein? Auch ich bin jetzt einer von denen, die mit maschineller Kraft für Sauberkeit und Ordnung sorgen? Und das nur, weil dieses Gefühl von Kraft und Macht und Finger am Abzug sich irgendwie cool anfühlt?

Da hilft nur eins: Die Gedanken weg kärchern!

Mehr vom Spießer:
Scherben an der Badewiese

Nachwuchstraining der Hertha ein Tag nach Düsseldorf

 

Am Tag nach dem Relegationsspiel in Düsseldorf türmen sich die Wolken über dem Olympiapark. Der Wind peitscht sie weiter, schafft Platz für Sonnenstrahlen, die den Nachwuchsspielern Wärme spenden. Aber nur kurz. Der harte Wind aus Westen treibt die nächsten Wolkengebirge heran, im Laufe von 90 Minuten werden sie immer bedrohlicher. Regentropfen fallen. Aber das Training läuft weiter. Die Nachwuchsarbeit wird nicht gestoppt. Egal, wie düster die Aussichten auch sind.

 

Halbzeit beim Spargel

Spargel
Spargel

 

Fein locken die Spitzen des Spargels, kräftig die Schäfte.

Der Geschmack breitet sich schon beim Schälen aus. Als feine Tropfen dringen sie in die Nase ein, andere verkleben die Brille.

Leicht bissfest schmeckt er am besten. Nicht nur als Beilage zu Kartoffeln, Schnitzel und Spargel. Ganz fein ist er in einer Soße zusammen mit Schinken und Tomaten zu Nudeln.

Und am besten, immer wieder, die Suppe aus den Resten, aus der Schale. Spargelsuppe! Mit einem kräftigen Schuss Weißwein.

Jetzt ist Halbzeit. Also ab an den Herd. Und alles ausprobieren, was die Stangen hergeben.

Penderecki über seine Bäume, seine Musik und Deutschland

Krzystof Penderecki
Krzystof Penderecki

Krzysztof Penderecki, Sie erhalten den Viadrina-Preis für deutsch-polnische Verständigung. Welche Bedeutung hat diese Auszeichnung für einen Mann, der schon so viele Ehrungen erhalten hat? Der Mitglied der Akademie der Künste in Berlin, der Mitglied der Akademie der schönen Künste Bayerns ist, der in den USA, in China ausgezeichnet worden ist. Was bedeutet so ein Preis aus Frankfurt (Oder)?

Sehr viel. Ich habe mich das ganze Leben um Verständigung zwischen Polen und Deutschland bemüht. Ich habe vier Jahre in Deutschland gelebt. Ich habe, vielleicht, viele hundert Konzerte dort gehabt. Aber was wichtiger ist: Fast die Hälfte meiner Konzerte ist für deutsche Auftraggeber geschrieben worden.

Es ist sehr interessant, dass ein Mann, der 1933 in Ostpolen geboren wurde, der den zweiten Weltkrieg, der die Schrecken des Krieges auch in der eigenen Familie erlebt hat, ausgerechnet Deutsch lernte.

Mein Großvater war ein Deutscher. Er hat mit mir, aber daran kann ich mich nicht mehr erinnern, vor dem Kriege Deutsch gesprochen. Aber als die Deutschen kamen, wollte er plötzlich kein Wort Deutsch mehr sprechen. Ich habe dann alles verlernt. Aber ich dachte dann, dass man das überwinden muss. Man kann nicht das ganze Leben nur vom Hass leben. Als ich nach Deutschland kam, habe ich dann ganz viele positive Deutsche kennengelernt.

T.C. Boyle erheitert mit einem Roman über fanatische Tierschützer

T.C. Boyle: Wenn das Schlachten vorbei ist
T.C. Boyle: Wenn das Schlachten vorbei ist

Wenn jemandem wirklich kein sinnvolles Argument mehr einfällt, dann kommt bestimmt der Spruch vom „Gutmenschen“. Erstaunlich viele, eigentlich intelligent wirkende, Menschen gefallen sich in der Attitüde, sich über andere lustig zu machen, die mehr Gerechtigkeit, weniger Umweltzerstörung oder eine Gesellschaft ohne Rassismus wollen zu diffamieren. Und das, wo es doch gar nicht so schlecht ist, wenn der Mensch gut statt böse ist.

T.C. Boyle hat in seinem neuen Roman Tierschützer und staatliche Naturparkwächter in den Blick genommen. Auf den ersten Blick sind beide Lager Gutmenschen. Die einen versuchen einige Inseln vor Santa Barbara in Kalifornien in einen Zustand zurückzuversetzen, in dem es keine Ratten an Land gab. Die kamen bei der Havarie eines Schiffes mit Treibholz an deren Küste. Und von da verbreiteten sie sich und erwuchsen zu einer Gefahr für die dortigen Vögel. Da es sich dabei  Arten handelt, die es nur auf Anacapa gibt, entschließen sich Alma und ihre Kollegen vom Park-Service, die Ratten auszurotten. Das wiederum bringt Tierschützer auf die Palme. Sie lehnen den Massenmord an den Ratten ab. Denn jede Kreatur hat ein Recht zu leben.

Aus dieser Konstellation baut T.C. Boyle eine wunderbare, teils komische, auf jeden Fall aber lehrreich unterhaltsame Geschichte. Weder die einen, noch die anderen sind wirklich gut. Alle leben sie in ihrem eigenen Kosmos und sind unfähig, die andere Seite wirklich ernst zu nehmen. Beide Seiten steigern sich in unterschiedlich begründete Rigorismen. Und wie das entsteht, wie sich das aufbaut, das ist großartig. Da sind die Protagonisten dann nichts als einfach Menschen, die sich in ihrer Kleinbürgerlichkeit einbunkern und dabei ganz vergessen, dass das Leben mehr ist, als moralische Rechthaberei.

Boyles Figuren sind wie immer klar und gut gezeichnet. Die Geschichte ist schlüssig und zwingend konstruiert. Und so wird aus „Wenn das Schlachten vorbei ist“ ein spannender Öko-Thriller mit allen notwendigen Zutaten. Aber Schiffskatastrophen, Tod, Sex und Liebe sind nicht Hauptzweck, sondern fein gewürzte Zutaten für ein großes Buch.