Fritz Rudolf Fries sucht den Weg nach Oobliadooh

Fritz Rudolf Fries: Der Weg nach Obliadooh
Fritz Rudolf Fries: Der Weg nach Oobliadooh

Was für eine Sprache! Was für ein Rhythmus! Nach den ersten Seiten von Fritz Rudolf Fries‘ Roman „Der Weg nach Oobliadooh“ ist eine kleine Pause nötig. Ein Innehalten, um sich zu vergewissern, dass dies ein Roman ist, dass dies ein Stück deutsche Literatur ist, die in der DDR geschrieben wurde, aber in der Bundesrepublik erschienen ist.  Denn auf diesen ersten Seiten dominieren spanische Namen, spanische Erinnerungen. Und eine Art des Schreibens, die ganz neu klingt.

Fries wollte seinen Debüt-Roman ursprünglich in der DDR erscheinen lassen. Aber der angefragte Verlag wollte sich nicht die Finger verbrennen. Und so entschied sich der Angestellte der Akademie der Wissenschaften, es bei Suhrkamp verlegen zu lassen. 1966 – fünf Jahre nach dem Mauerbau – war das mehr als ein harmloser Akt des Ungehorsams gegenüber der SED. Fries musste die Konsequenzen tragen. Mit 31 Jahren verlor er seine Stelle als Wissenschaftler.

Angesichts des Inhalts ist es nicht erstaunlich, dass den Kulturverantwortlichen in der DDR das Buch ein Dorn im Auge war. Da werden Funktionäre als dick und unbeweglich dargestellt. Und vor allem sind da zwei Helden die sich in ein Leben gönnen, das nicht in die gewünschte Konformität passt. Sie sind in den Jahren 1957/58 auf dem Weg nach Oobliadooh. Sie suchen einen Weg, der im Jazz und im Denken Freiheit ermöglicht – und in der Liebe so viel wie möglich. Der Buchtitel ist ein Zitat aus einem Song des Bebop-Jazzers Dizzy Gillespie. Im Song ist dieser fiktive Ort ein Ort der Phantasie. Im Roman ist er der Bezugspunkt für den Raum des Denkbaren und des grenzenlos Phantasievollen.

Die Sprache, die Fries dafür fand, ist eine sehr eigene. Sie muss durchdrungen werden wie die Melodien und Synkopen des Jazz. Wer sich auf den Rhythmus einlässt, wer den Sound der Phantasie zulässt, wird mit einem fulminanten und verwirrend großartigem Roman belohnt. Der noch dazu in der Anderen Bibliothek wunderbar gestaltet wurde.

Mehr über Bücher der Anderen Bibliothek

Viktor Paskows Autopsie ist ein verwirrender Berlin-Roman

Viktor Paskow: Autopsie
Viktor Paskow: Autopsie

Jazz und Literatur vermischen sich in Viktor Paskows Roman „Autopsie“ genauso wie die Leben von Charlie und Ina. Beide kommen wie der Autor aus Bulgarien, beide finden sich auf unterschiedliche Weise in Berlin ein. Und beide werden wahnsinnig, wenn der geliebte Mensch nicht da ist.

Aus dieser recht einfachen Konstellation formt Paskow einen Roman, dem sich der Leser nicht entziehen kann. Die Liebe spielt der dabei in all ihre psychologischen und erotischen Dimensionen durch. Manche Stelle grenzt an Pornografie, doch sind selbst diese Passagen nie blanker Voyeurismus. Sie sind zur Verdeutlichung der Liebe von Ina und Charlie unabdingbar, zeigen sie doch, wie anhängig beide voneinander sind. Wo Charlie meint, Ina in neue Formen von Sex – etwa im Swingerclub – einzuführen, kehrt sie sein Dominanz-Bestreben um.

Der Roman spielt vor der Kulisse Berlins. Paskow hat die Stadt mit offenen, neugierigen Augen wahrgenommen. Das touristische Programm ist nicht wichtig. Dafür hat er die alten Hinterhöfe am Prenzlauer Berg oder in Mitte, die Kneipen, Clubs und die Theater in den Blick genommen. So entsteht ein packender Berlin-Roman, denn die Stadt ist mehr als nur Kulisse. Vor allem im Bezug zu Sofia steht Berlin für eine Entwicklung, die sich auf das Leben von Charles und Ina direkt auswirkt.

Der Plot und die Erzählweise sind so überzeugend, dass der Leser keine Chance hat, sich dem Sog zu entziehen. Bis hin zum dramatischen Ende wollen selbst die unangenehmen Textstellen gelesen werden. Die Sprache entfaltet selbst in der Übersetzung eine große Musikalität. Da Charles Musiker ist – im Hauptberuf Orchestermusiker und nebenbei Jazzer – muss das auch so sein. Das Buch klingt, schwingt, schmerzt. Es verursacht ein Gefühlschaos und lässt den Leser  deshalb das Leben spüren. Ein gutes Buch, ein großer Roman.

Je jünger um so besser das Debüt: Sonya Kitchell

Sonya Kitchell
Sonya Kitchell

Sie war 16 Jahre alt, als sie ihr Debüt veröffentlichte: Sonya Kitchell. Inzwischen ist sie schon 18 – und bringt ihr Album „Words Came Back To Me“ endlich auch in Deutschland auf den Markt. Jetzt steht dieses erstaunliche Werk auch in Deutschland in den Plattenläden. Zwar haben auch Joss Stone (30), Norah Jones (28) und vor allem Katie Melua (22) schon sehr jung Platten aufgenommen und dennoch mit wunderbaren Stimmen überzeugt.

Doch Sonya Kitchell singt nicht nur grandios, sie hat ihre Texte und Lieder auch alle selbst geschrieben. „Words Came Back To Me“ besticht durch einen feinen akustischen Sound, der mit Elementen aus Jazz, Rhythm’n’Blues, Pop, Folk und Roots-Musik spielt. Die einfühlsame, zwischen Melancholie und Wärme schwankende Stimme von Sonya Kitchell ist das optimale Medium, um ihre in den Texten verarbeiteten Gedanken, Sorgen und Gefühle zu transportieren.

Was sie da singt, hat nichts mit Teenie-Gedöns zu tun. Sonya Kitchell setzt sich in ihren Texten genauso erstaunlich reif mit der Welt auseinander, wie sie ihre Musik schreibt und interpretiert. Von der jungen Amerikanerin werden wir hoffentlich noch viel hören.

Diese Rezension ist am 5. Mai 2007 in 20cent erschienen.

Mauri Antero Numminen singt Heinrich Heine

Das skurrilste Hörbuch des Jahres ist von Mauri Antero Numminen. Der verschrobene Held des finnischen Underground hat sich nach Wittgenstein diesmal Heinrich Heine
vorgenommen. Als Jazzmusiker hat er seinen Zugang über den Rhythmus von Heines Texten.

Numminen begnügt sich aber nicht damit, Heine zu singen – oder doch eher zu jazzigen Tönen zu rezitieren. Numminen hat auch keine Hemmungen, Heine mit eigenen Texten zu ergänzen. Sein Akzent sorgt neben seiner Stimme zu einer verschrobenen Verfremdung,
die einen ganz neuen, im Wortsinne modernen Zugang zu den 150 Jahre alten Texten ermöglicht.

Wer Spaß am Experiment hat, hat dabei viel Vergnügen.

Mauri Antero Numminen singt Heinrich Heine, CD von Trikont, 15 EURO

Schön rundreisen mit Jazzamor

Jazzamor: Travel
Jazzamor: Travel

Von Brasilien bis Tibet, von Frankfurt am Main bis in die Antarktis entführt das Easy-Listening-Duo Jazzamor die Hörer auf seinem dritten Album. Travel heißt das Stück dann auch völlig zurecht. Die 16 Tracks von Bettina Mischke und Roland Grosch schaffen es, sowohl die einwandfreie Hintergrundmusik zum Abhängen an heißen Tagen zu liefern, als auch musikalisch zu überraschen.

Easy-Listening klingt für viele nach Fahrstuhl-Musik und lästigem  Hintergrundrauschen beim Einkaufen. Doch jazzamor bieten mehr. Zum einen sind da die wirklichguten Texte. Wann ist es Liebe bringt die Sehnsucht nach Nähe und die Angst vor der Zurückweisung auf den Punkt. Hier kommt die Melancholie, die das gesamte Album trägt, besonders gut zum Tragen. Travel in Order not toarrive schildert ebenfalls diesen Zwischenraum, der von der Angst des Daseins und der Melancholiedes Nicht-Daseins gefüllt ist, wie er das Reisen oft begleitet.

Musikalisch bietet jazzamor einen Mix aus den Rhythmen der Welt. Moll-Töne dominieren, und so treibt der Hörer über die Tracks. Gepackt von der Stimme Bettina Mischkes, die ein trauriger, aber treuer Begleiter auf dieser Reise ist.