Internetsucht ist nichts als eine ABM für Forscher

Das Internet ist für viele Menschen ein Teil des Lebens. Für eine nicht unbeträchtliche Zahl sogar so sehr, dass sie das Internet süchtig macht, behaupten Forscher. Dazu muss man vier Stunden am Tag im Netz sein. Außerdem muss man bei Abstinenz gereizt sein. Und seine Offline-Sozialkontakte vernachlässigen, um als süchtig zu gelten. Jeder kennt Menschen, die ständig online sind, die ihre Mails unterwegs abrufen oder via Facebook und Twitter der Welt mitteilen müssen, wo sie gerade sind.

Aber sind die alle süchtig? Sind die Jugendlichen, die über Facebook und via Skype den Einstieg ins Flirten finden, wirklich gefährdet oder abhängig? Oder ist es nicht vielmehr so, dass sie in ihrer Verliebtheit nur auf jedes Wort, auf jede Statusmeldung des Angebeteten warten? Wenn sie dann via Skype chatten oder mit Video telefonieren, erobern sie sich einen Raum, der es ihnen ermöglicht, sich behutsam zu nähern. Diese Jugendlichen schützen sich durch Distanz vor Verletzungen. Die reale Annäherung erfolgt dann schon noch. Um die geht es ja schließlich.

Inzwischen gibt es viele Berufe, bei denen vier und mehr Stunden Internetnutzung täglich Pflicht sind. Ob Börsenbroker oder Nachrichtenjournalist, wer auf Informationen angewiesen ist, kommt ohne Internet nicht aus. Wenn er dann einmal offline ist, dann kann er durchaus gereizt sein. Das ist dann aber auch nichts anderes als bei jenem, der seine Zeitung zum Frühstück braucht, um gut gelaunt in den Tag starten zu können.

Etliche Aspekte der „Internetsucht“ sind nichts als normale menschliche Phänomene. Natürlich gibt es Menschen, die vor allem in Onlinerollenspielen die Kontrolle über sich und die Zeit verlieren. Ihnen muss wie anderen Spielsüchtigen geholfen werden.

Aber nur weil sich immer mehr Kommunikation im Netz abspielt, heißt das noch lange nicht, dass das Netz krank macht. Diese Studien strahlen den Charme von kulturpessimistischen Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen für die in Auftrag gebende Drogenbeauftragte und die beauftragten Forscher aus. Sonst müsste auch die Sportsucht von Leistungssportlern untersucht werden, die vor lauter Training alte Sozialkontakte aufgeben. Oder die Büchersucht von Bibliophilen, die stundenlang ohne Sozialkontakt vor sich hin lesen.