Enrique Vila-Matas fasziniert mit einem Roman über die Documenta

Enrique Vila-Matas: Kassel: Eine FiktionWenn ein Schriftsteller aus Barcelona in Kassel in einem chinesischen Restaurant weit ab vom Dokumenta-Trubel einfach nur sitzen und arbeiten soll, dann ist das ein ziemlich merkwürdiges Unterfangen. Wenn das Ganze als Aktion bei der Dokumenta gedacht ist, dann bestätigt das alle Vorurteile über den Kunstbetrieb. Das wirkt auf den ersten Blick nicht gerade so, alles könnte aus diesem Plot ein gutes Buch entstehen. Aber Enrique Vila-Matas, der echte Schriftsteller aus Barcelona, macht genau aus diesen Zutaten einen großen Roman über die Kunst. Und über die gesellschaftliche Relevanz von künstlerischen Großereignissen.

Auf einen Espresso mit James Joyce in Pula

James Joyce sitzt noch immer in seinem Stammcafé in Pula

Den Triumpfbogen aus dem zweiten Jahrhundert im Rücken sitzt James Joyce da und blickt auf den Platz. An seinem Tisch ist noch Platz. Man kann sich zu ihm setzen und einen Espresso oder ein Glas Bier trinken. Im „Caffe Uliks“ ist der irische Autor zum Greifen nah.

Denn Joyce hat tatsächlich einige Monate in Pula gelebt, als es noch zu Österreich gehörte und die Marine der Doppelmonarchie dort einen wichtigen Kriegshafen hatte. Joyce war als Englischlehrer bei Berlitz angestellt. Aber wirklich gefallen hat es ihm hier nicht. Triest war ihm lieber, umtriebiger und noch internationaler. Insofern ist es schon richtig, dass er nicht allzu fröhlich auf das Treiben in Pula blickt.

Dennoch ehrt die Stadt den wohl bekanntesten Lehrer den die je beherbergte. Und so kann man sich auf einen Espresso neben ihn setzen, ein stilles Zwiegespräch mit ihm führen, seine Bücher in seiner Anwesenheit lesen oder sich einen Roman wie Enrique Vila-Matas‘ „Dublinesk“ vertiefen. All das hat einen ganz besonderen Reiz, löst einen Gedankenstrom aus, der immer wieder zu Joyce zurückkehrt. Neben dem ich in Pula sitze. Und mich wundere, dass eine Bronzefigur so viel Kraft hat. Ein wohliges Gefühl, das durch den guten, starken Espresso noch zusätzlich angeregt wird.

James Joyce sitzt noch immer in seinem Stammcafé in Pula

Hat der Lektor von Enrique Vila-Matas‘ Dublinesk zu viel getrunken?

Enrique Vila-Matas: Dublinesk
Enrique Vila-Matas: Dublinesk

Als Riba seinen Job als Verleger an den Nagel hängt, hört er auf zu trinken. Sonst wäre ihm die Frau weggelaufen. Aber im Jahr 2009, in ihm spielt der Roman „Dublinesk“ von Enrique Vila-Matas, gibt es ja neue Flucht- und Suchtmöglichkeiten: das Internet und der Computer bieten die Riba die Chance, sich vor der realen Welt zu verstecken. Da er merkt, dass es so nicht weitergehen kann, rafft er sich zusammen mit Freunden, deren Bücher er einst verlegte auf, um in Dublin den Bloomsday zu begehen und dabei auch gleich das Gutenberg-Zeitalter zu begraben.

Enrique Vila-Matas spinnt aus diesem Plot und ganz vielen Zitaten und Reminiszenzen ein literarisches Requiem auf den Untergang der alten, analogen Welt der Bücher, Verleger und Autoren. Wobei wir dabei nicht die Perspektive des Autors und seines Protagonisten verwechseln dürfen. Dessen Höhepunkt des Zeitalters der Gutenberggalaxie ist der Ulysses von James Joyce. Der Autor hat offenbar auch große Sympathie für das Werk. Aber er distanziert sich auch ironisch vom Bloomsday und dem Glauben an den Untergang guter alter Zeiten. Genau darin liegt der Reiz des Romans. Selbst Dublin unerfahrene Leser können darin ihr Vergnügen finden. Und in den Überlegungen Ribas, der sich von der Alkoholsucht, in die Computersucht und wieder zurück in den Suff katapultiert – natürlich in Dublin. Wo so gerne gesoffen wird. Wo sonst?

Ärgerlich an dem Band ist allerdings das Lektorat. Mir ist das Problem mit den Knieschmerzen von Riba aufgefallen. Einmal hat er sie links und wenige Seiten später rechts. Aber nicht als Erweiterung des Leidens, sondern als Schlampigkeit des Lektorats. Andreas Mertin hat in seiner Besprechung des Romans noch viele andere Fehler gefunden. Da er sie mit dem spanischen Original aus dem Jahr 2010 vergleicht, erschreckt die Fülle von Übersetzungs-, Orthografie- und Verständnisfehlern. Das hat eigentlich in einem Band der Anderen Bibliothek nichts zu suchen. Da stellt sich dann schon die Frage, ob sich der deutsche Lektor zu sehr mit der Hauptperson identifizierte, als er das Buch bearbeitete. Und sich auch all die depressiven Schübe mit kräftigen Schlucken aus dem Guiness-oder dem Whiskey-Glas ganz dublinesk weggespült hat?

Mehr über Bücher der Anderen Bibliothek

Eine Rezension auf Sätze und Schätze…