Michael Kurzwelly lebt und denkt Nachbarschaft ohne Grenze

Michael Kurzwelly mit der Fahne von Nowa Amerika
Michael Kurzwelly mit der Fahne von Nowa Amerika

Michael Kurzwelly hat eine Vision: Der Aktionskünstler aus Frankfurt (Oder) denkt das deutsch-polnische Grenzgebiet ohne Grenze. Für ihn gibt es die Nachbarstädte Frankfurt (Oder) und Slubice nicht mehr. Für ihn gibt es nur Slubfurt -eine Stadt, die rechts u n d links der Oder liegt.

Was auf den ersten Blick etwas verrückt wirkt, ist zu einem dauerhaften Kunstprojekt geworden. Die Idee dahinter: eine Grenze ist absurder als die Stadt Slubfurt – Realität ist das, was man lebt.

In Frankfurt (Oder) ist Michael Kurzwelly nicht nur bekannt. Der Künstler ist auch immer wieder Teil des Stadtbildes. Dann steht er mit seinen dunklen Locken auf einer Mauer oder inmitten einer Gruppe lachender und staunender Menschen. Er hält eine Fahne hoch und spricht bei seiner Stadtführung über Slubfurt oder Nowa Amerika.

Slubfurt ist seine Idee: Eine Stadt, die Slubice und Frankfurt (Oder) ersetzt hat. Und Nowa Amerika ist die logische Weiterentwicklung dieser Vision von der Überwindung der deutsch-polnischen Grenze. Jetzt aber für den gesamten Raum östlich und westlich von Oder und Neiße.

Michael Kurzwelly: „Als ich mit meinen persönlichen Erfahrungen hierherkam – ursprünglich aus Bonn kommende, dann 1999 nach Poznan, wo ich acht Jahre lebte, bevor ich hierher kam – habe ich mich von Anfang an dazwischen gefühlt. Weder in den einem Raum ganz beheimatet, noch in dem anderen. Ich habe mir dann gedacht: wenn ich mich hier zuhause fühlen soll, dann kann mein Raum nicht Frankfurt sein, der kann nicht Slubice sein, der muss Slubfurt sein.“

Slubfurt also ist die zentrale Idee, der Ausgangspunkt für die Vision von Michael Kurzwelly. Der Aktionskünstler lebt diese Idee nicht nur zweisprachig. Er lebt auch von ihr. Etliche Projekte rund um Slubfurt und Nowa Amerika schafften es, gefördert zu werden. Reiseangebote und Stadtführung ernähren ihn genauso wie sein Lehrauftrag bei den Kulturwissenschaftlern der Viadrina. Inzwischen ist aus der verrückten Idee der grenzfreien Raumeroberung eine Vision geworden, die von der Politik auch geehrt wird.

Kurzwelly: „Ich freue mich darüber. Das ist auch ein Stück weit Bestätigung. Ich glaube, jeder Mensch braucht etwas Bestätigung. Von der Stadt Slubice bin ich ja sogar zum Ambassador, zum Botschafter, ernannt worden.“

1963 wurde Kurzwelly in Darmstadt geboren. Aufgewachsen ist er in Bonn, wo er auch Kunst studierte. Nach Jahren in Posen lebt er nun schon mehr als ein Jahrzehnt in Slubfurt – oder Frankfurt (Oder). Hier will er auch bleiben:

Kurzwelly: „Erstens Mal ist Slubfurt und Nowa Amerika so eine Art Lebensaufgabe geworden. Ich könnte mir nicht vorstellen, hier wegzuziehen.“

Das Interview mit Michael Kurzwelly in der rbb-Mediathek…

Ein Geburtstag ohne den Jubiliar

Er hat so gern gefeiert. Heute ist es das erste Mal, dass er seinen Geburtstag nicht mehr feiern kann.

Er wollte immer möglichst die ganze Familie um sich haben. Heute fehlt gerade er.

Er lachte am lautesten. Heute ist es ganz still. Und dennoch ist er da. In mir, in allen, die ihm wichtig waren. Da innen drin höre ich ihn, sehe ich ihn und spüre ich ihn. Genau deshalb fehlt er hier in diesem Leben. An einem Tag wie heute, an seinem Geburtstag, noch viel mehr als sonst.

Letzte Worte an meinen Vater

Bad Freienwalde verblüfft – mit den Comedian Harmonists und einer schönen Stadt

 

Irre, was Matthias Raupach und seine Helfer da in Bad Freienwalde auf die Beine stellen. Die Sommerkomödie mit einem Comedian Harmonists-Musical fasziniert, begeistert, rührt und – vor allem – beschwingt. Dazu empfiehlt es sich nicht alleine in den Saal der Kurtheaters zu gehen. Den zu viele dieser wunderbaren Lieder, die von Raupachs Sommerkomödien-Truppe hervorragend interpretiert werden, handeln von der Liebe, der Zweisamkeit und der Freundschaft.

Nun ist das Kurtheater Bad Freienwaldes nicht mit Kurtheatern in Baden Baden, Bad Kissingen oder Karlsbad zu vergleichen. Hier herrschte schon früher Bescheidenheit statt Pomp. Aber der Saal ist schön – und versprüht zudem eine olfaktorische Nostalgie. Hier hat sich der Geruch der DDR gehalten. Dieses Desinfektionsmittel, das sich im Spannteppich und in den Sprela-Verkleidungen festsetzte. Aber: Das ist wirklich das Einzige, was unangenehm berühren könnte! Wenn man den Geruch nicht auch schon wieder als eine nostalgische Erinnerung aufnimmt.

Überhaupt ist Nostalgie der große Trumpf der zehnten Sommerkomödie. Die Leider der Comedian Harmonists kennt fast jeder. Die Inszenierung Raupachs lässt sie aufleben – aber ohne jeden Kitsch. Denn Raupach scheut sich auch nicht vor den schweren Themen, vor Judenverfolgung, Nationalsozialismus und der zersetzenden Kraft der Anpassung, die das Ende der Boygroup bringt. Raupach führt durch die Geschichte der Kombo wie in einer Nummernrevue – und schafft auch so das richtige Klima für die Songs und das Schauspiel.

Das ist wirklich bezaubernd, ergreifend und berührend.

Und ein Ausflug in das Städtchen lohnt sich zudem. Es gibt wenige so gut erhaltene Orte in der nähe der Oder.

 

Heiße Überraschung aus der Gartendusche

Die neue Gartendusche
Die neue Gartendusche

Der heißeste 19. August seit 100 Jahren! Und das in einem Sommer, der so selten richtig Sommer war. Zwar wurde die Gartendusche, die ich im Winter geschenkt bekommen hatte, immer wieder genutzt. Doch ein richtiger Genuss war das bislang selten.

Ganz anders heute. Schon bei den schwitzigen S-Bahnfahrten in der Stadt und einigen Kilometern auf dem Rad dachte ich stets an den prickelnde Kälte, die diese Gerätschaft mit gleich zwei Duschköpfen liefern wird. Raus mit den Klamotten, runter unter die Dusche. Und dann das! Warmes, fast heißes Wasser spritzt mir entgegen!

Ich hatte es in diesem Sommer schon fast vergessen: Erst kommt das aufgewärmte Wasser aus dem Schlauch und dann erst das erfrischend kalte aus dem Brunnen. So seltsam war dieser Sommer! Nach dem warmen Schreck belebte das Brunnenwasser Kreislauf und Wohlbefinden noch. Ich hoffe, das passiert noch einige Male in diesem Jahr. Jetzt, wo ich diese wunderbare Gartendusche habe.

Heimat (14) – Gemüse aus dem eigenen Garten

Gemüse aus dem Garten
Gemüse aus dem Garten

Es war auf einem dieser Termine bei der Feuerwehr oder einer Jahreshauptversammlung eines Vereins, den ich als Schüler für die beiden Heimatzeitungen wahrnahm. Da fragte mich ein – aus damaliger Perspektive – alter Mann: „Gehörst Du zu den Besitzenden oder den Nichtbesitzenden?“ Ich Jungreporter war so sprachlos, dass er sofort erklärend nachhakte: „Habt Ihr Grundbesitz oder nicht? Denn es gibt nur zwei Arten von Menschen: Besitzende und Nichtbesitzende.“

Diese simple Weltsicht eines unterfränkischen Bauern entsetzte mich damals. So einfach ist die Welt doch nun wirklich nicht. Oder doch?

Manchmal, wenn ich im Garten das selbstgezogene Gemüse ernte, denke ich an diesen Bauern – ich glaube er kam aus Gauaschach. Zwar fühle ich mich mit unseren kleinen Beeten und Blumentöpfen noch lange nicht als „Besitzender“. Aber wenn ich in so eine Tomate oder Gurke beiße, wenn ich aus Obst Kompott, Sirup, Chutney oder Marmelade mache, dann spüre ich schon eine besondere Genugtuung. Nicht nur wegen des Selbermachens, sondern auch weil das alles ganz eigen ist, nicht gekauft, sondern wirklich selbst gezogen.

Mehr Heimat:
(1) Mein Sprungturm
(2) Stänglich vom Schwab
(3) Leberkäsweck
(4) Bilder aus Hammelburg
(5) Schlesisch Blau in Kreuzberg
(6) Danke Biermösl Blosn!
(7) Weinlaub und Weintrauben
(8) Laufwege in Buchenwäldern
(9) Fränkische Wirtschaft
(10) Bamberger Bratwörscht am Maibachufer
(11) Weißer Glühwein
(12) Berlin
(13) Geburtstage bei Freunden aus dem Heimatort
(14) Gemüse aus dem eigenen Garten
(15) Glockenläuten in der Kleinstadt
(16) Italienische Klänge
(17) Erstaunliches Wiedersehen nach 20 Jahren
(18) Federweißen aus Hammelburg
(19) Wo die Polizei einem vertraut
(20) Erinnerungen in Aschaffenburg
(21) Nürnberg gegen Union Berlin
(22) Der DDR-Polizeiruf 110 „Draußen am See“

Eine Einschulung, die nichts Gutes verspricht

Ausrichtung in Reih und Glied mit der Garantie zum Verbiegen
So wie dieser Fahrradständer im Schulhof schön in Reih und Glied ausgerichtet ist, so sollen auch die Schüler vor allem zu zappelfreien und ordentlichen Schülern werden. Dabei garantiert der Fahrradständer verbogene Vorderräder. Wie wohl die Kinder verbogen werden?

Jetzt liegt der erste Schultag schon einige Tage zurück. In den tiefen Südosten Brandenburgs sind wir gefahren, um die Tochter von Freunden beim Gang mit der Schultüte zu begleiten. Und dieser Gang hatte es in sich: Nicht nur, dass hier in der Lausitz die Schülerinnen und Schüler mit Pauken und Trompeten von Lehrern, Eltern, Freunden und Verwandten in loser Marschordnung in die Schule gebracht werden. In Sichtweite der Dampfwolken von Schwarze Pumpe stimmt die kleine Kapelle das Steigerlied an, als es auf den Schulhof geht. Ganz so, als würden heute noch zukünftige Braunkohlekumpel gebraucht.

Und dann in der „Astrid-Lindgren-Grundschule“ mit dem integrierten kommunalen „Max-und-Moritz-Hort“. Nach dem Marsch in die Schule folgt die Einnordung der Rektorin: „Liebe Schulanfänger, liebe Eltern, verehrte Pädagogen.“ So fängt sie an. Sie macht in einem schlimmen Babysprech in ihrer Rede an die ABC-Schützen sofort klar, wer hier in diesen Räumen zu verehren ist – und wer allenfalls lieb sein kann. Denn um lieb zu sein, muss man auch gehorchen – und darf auf gar keinen Fall zappeln. Zwar könnten weder die Pippi Langstrumpf noch Max und Moritz ruhig sitzen, aber „wenn Du morgen schon nicht mehr zappelst, dann kriegst Du ein Lob.“ Ja diese Rektorin weiß, worauf es ankommt.

Nicht auf Kreativität, wie sie Pippi Langstrumpf hat, nicht auf das unkonventionelle Denken und die Phantasie der Namenspatronen. Nein, ruhiges Sitzen ist die Herausforderung, mit der sie die Schulanfänger ködert. Ihr Babysprech vermeidet jedes wirklich motivierende Wort, denn bedeutend ist die Anpassung an das, was die zu verehrenden Pädagogen verlangen.

Das macht sie auch den Eltern klar. Denn nach den sechs Jahren in der Fürsorge der Eltern kämen die Kinder jetzt in die Fürsorge dieser Frauen (auch wenn die männliche Form Männer als Lehrkräfte suggeriert, sind nur weibliche zu sehen – wenn auch mit wunderbar regionaler Haarmode in zwei Farben oder auch gern in grellem Rot). Aber ob das die Eltern beruhigt, dass die Kinder nicht den Raum bekommen sollen, um sich zu selbständigen, starken Persönlichkeiten entwickeln zu können? Sondern zu künftigen Fürsorge-Empfängern? Denn das meint der Begriff Fürsorge der Definition zu Folge ja: „Fürsorge bezeichnet die Sorge, auf die Menschen unter bestimmten Umständen ein Recht haben, und bezeichnet ebenfalls das aus der Ethik der Barmherzigkeit bzw. der Almosenpraxis erwachsene System der Fürsorge, Obsorge, Sozialhilfe oder Sozialen Sicherheit.“

Ich glaube nicht, dass die Frau wusste, was ihre Worte wirklich bedeuten. Aber ich bin ganz sicher dass sie das, was sie sagte, aus tiefster Überzeugung sagte. Und dass sie damit unter den Lehrerinnen und Lehrern Brandenburgs bei weitem nicht alleine steht.

P.S. Für unsere Schulanfängerin war es dennoch ein schöner Tag. Sie wurde schön gefeiert. Und freut sich auf die Schule – hoffentlich noch ganz lange.

Ein platter Reifen aktiviert Vorurteile

Dornen im Fahrradreifen
Dornen im Fahrradreifen

„Das kann doch nicht wahr sein! Wer macht denn so was?“ fluche ich in mich hinein. Der Vorderreifen des Fahrrads ist platt. Eindlich ist Sommer, endlich passen Urlaub und das Wetter zusammen, endlich etliche Stunden im Feibad verbracht – und dann das! Die ganze Entspannung weicht. Und das nur, weil irgendwelche Simpel den Reifen zerstochen haben.

Aber als ich mich schon auf den Weg machen will, um das Rad zu schieben, zeigt der Vorderreifen den tatsächlichen Übeltäter. Es ist ein Stück von einem Weißdorn oder einem anderen kräftigen Stachelgehölz. Der Häcksler des Gärtners hat es wohl ausgespuckt, so akkurat geschnitten wie es aussieht. Ein Lächeln macht sich auf meinem Gesicht breit. Es waren also keine bösen Buben, sondern nur meine schlechte Phantasie, die sofort danach suchte, Menschen, irgendwelche schlechten oder bösen Menschen für mein Missgeschick verantwortlich zu machen.

Aber so ticken wir offenbar. Es gibt immer irgendwelche Vorurteile, die uns die Welt sofort falsch erklären wllen. Obwohl ich ähnliche Erfahrungen mit drei Schubkarrenreifen im eigenen Garten schon machte. Auch da war es der Weißdorn, der sich durch den Gummi bohrte.

 

Fundstück im Familienalbum: Großmutter 1929 in Eichwalde

Großmutter im Juni 1929 in Eichwalde
Großmutter im Juni 1929 in Eichwalde

Die Qualität des Bildes ist recht schlecht. Deshalb überblättere ich es in einem alten Familienalbum auch zunächst. Doch dann entdecke ich meine Großmutter (2. v.r.). Ich löse es vorsichtig, so dass die Ecken des Albums nicht ausreißen, in denen das Foto fixiert ist. Und dann: „Eichwalde am 29. Juni 1929“ steht da auf der Rückseite.

Schon wieder eine dieser Verschränkungen von Vergangenheit und Gegenwart. Wieder einer dieser Zufälle, die in einem Roman dafür sorgen, dass alles logisch, alles schlüssig ist. Bezüge zu Berlin gibt es in der Verwandtschaft ja mehr als genug. Aber dass es sogar Bilder meiner Familie aus den 20er Jahren aus dem Eichwalde gibt, in dem ich nun schon zehn Jahre lebe, das ist doch wieder einer dieser Momente, bei denen man denkt: Vielleicht gibt es ja doch einen größeren Plan in all diesem Leben.

Holzgeschenke für Nazis und Ostalgiker

20120714-184227.jpg

Wer kennt sie nicht, diese gebrannten oder bemalten Holztäfelchen mit Sinnsprüchen der eher dümmlichen Art? Neu war mir, dass es sie auch für Nazis und ähnlich gesinnte historisch Zurückgebliebene gibt.

Ein Stand auf einem Volksfest. Dutzende ovale Täfelchen werden angeboten. Darunter Tafeln für den ewiggestrigen Ossi und – noch schlimmer – für den Nazi, der von der rein deutschen Zone träumt. Da es solche Angebote in der Marktwirtschaft nur gibt, wenn Absatz winkt, scheint das Produkt auf dem Volksfest wohl platziert.

Aber fotografieren darf man es nicht. Der Naziausstatter will nur verkaufen, aber auf keinen Fall, dass darüber gesprochen wird. Den Gefallen kann ich ihm nicht erfüllen. Auch wenn er beim Knipsen „Unverschämt!“ schäumt. Und seine Frau versucht das Produkt verschämt zu verdecken. Doch unverschämt sind die Produkte für Nazis und Ostalgiker. Und nicht der angeekelte Blick darauf.

Bauchtanz beim Griechen

Das frische Brot gibt bei leichtem Druck wunderbar nach. Wenn es durch das Taramas gezogen wird, zieht es die feine, rosa Paste richtig ein. Auf der Zunge zergehen beide. Beim Stamm-Griechen schmeckt es einfach am besten.

Dann ertönt türkische Musik. Beim Griechen! Und eine Maja sagt, dass sie aus dem Orient kommt. Und für die große Geburtstagsversammlung den Bauch tanzen lassen werde. Die Musik wird lauter, aus der klassischen Bauchtanzmusik wird türkischer Elektropop. Maja begeistert die Festgesellschaft. Der Jubilar – vielleicht seit heute 60 Jahre alt – trägt eine Art roten Turban. Die aktivsten Feierfrauen assistieren Maja auf Stühlen. Bäuche schwingen, Pölsterchen vibrieren, Schwarten schwanken. Der rote Turban führt eine Polonaise an. Und zwar zu einem Sirtaki. Natürlich in einer Technoversion. Das Geburtstagsfest dampft. Und stampft. Und ist glücklich.

Das Essen schmeckt dennoch. Selbst der bizarre Rahmen kann den Genuss nicht ruinieren. Nur eine Erkenntnis wächst langsam in mir. Wenn es so ist, alt zu werden, dann habe ich seit dem Bauchtanz beim Griechen das erste Mal Angst davor.