Es sind die Ritterrüstungen, die beim Tannhäuser in der Deutschen Oper vor allem im Gedächtnis bleiben. Tannhäuser trägt sie. Beim Sänger-Wettstreit auf der Wartburg werden sie von den Minnesängern getragen. Und sie hängen von der Decke. Ein Himmel aus Stahl. Ein Albtraum von hehren Ritteridealen bevölkert wie ein Stahl gewordenes Über-Ich das Handeln und Denken des Hofes des Thüringer Landgrafs Hermann (Ante Jerkunica). Und damit auch die starke Bedrohung des einzelnen Ichs, das sich den Konventionen widersetzt.
Kategorie: Musik
Parsifal in der Deutschen Oper besticht durch opulente Optik
Die opulente Optik bleibt in Erinnerung. Und natürlich die Musik. Die schweren, langen Harmonien und Melodiebögen, die die ernste und feierliche Thematik tragen. Aber die Bilder von Philipp Stölzl, der die Regie dieses Parsifals an der Deutschen Oper in Berlin inszenierte, sind noch stärker, nehmen den Zuschauer geradezu massiv ins Gebet. Wenn Christus auf der Bühne gekreuzigt wird, dann entsteht ein Unwohlsein, das in Kombination mit Wagners Musik geradezu Schmerz verursacht.
Schunkeln und Polka auf die robuste finnische Art mit Eläkeläiset
Fünf Herren mittleren Alters sitzen auf der Bühne im Astra und musizieren. Hunderte Männer und Frauen ebenfalls eher mittleren Alters schwingen im Takt die Arme und tanzen. Sänger, die nicht singen können. Musiker die Songs der Pop- und Rockgeschichte covern. Leute, die sich freuen, wenn sie die Stücke erkennen. Und Humppa ohne Humpa, Humpa Tätärää, weil jedes Blasinstrument fehlt. Das ist das bizarre Geschehen im Astra Kulturhaus am Freitagabend.
Eläkeläiset haben eine treue Fangemeinde. Die fünf Finnen nehmen jedes Musikstück in ihre Mangel – und heraus kommt Musik, die in die Beine geht. Musik, die irgendwo zwischen Polka und Punk ankommt und dabei alles parodiert, was auf den Bühnen der Popkultur zelebriert wurde. Eläkeläiset ist wie einer dieser Filter, die man bei Instagram nutzen kann, um eine ganz bestimmt Ästhetik aus egal welchem Originalfoto zu erzeugen. Die akustische Ästhetik von Eläkeläiset ist die der wunderbar dilettierenden Freizeitmusiker, die alles und jeden mit ihrer Spielfreude mitreisen können. Und genau das tun sie im Astra.
AUf den T-Shirts der Fans sind stilisierte Elche. „Humppa“ steht auf ihnen oder „Old is not dead“. Humppa ist quasi der Filter, der jeden Song zu einem tanzbaren, fröhlichen und mitreisenden Polkagroove macht. Humppa ist der Schlachtruf, der der der Band entgegenschallt, wenn sie die Bühne verlässt. Nicht „Zugabe“, sondern „Humppa“ ertönt es. Und Humppa ist der Rhythmus, den der Saal tanzt und stampft. Fast schon wie Schunkeln. Nur schneller, schweißtreibender, stehend und stampfend. Und immer voller Witz und Parodie – und damit eben doch ganz anders als das Schunkeln der Volksmusikfreunde. Wobei Eläkeläiset ja quasi aus der Popkultur der Welt eine Form von finnischer Welt-Tanz-Musik macht, der sich nur humorfreie Menschen entziehen können. Im Astra gibt es die nicht. Überhumppt nicht. Humppa!
Deutsche Tänze sind für Rotfront Ironie und gute Laune
Ein untrügliches Zeichen des Älterwerdens ist das Wiedererkennen nostalgischer Gefühle beim Blick zurück. „Rotfront“ ist mittlerweile auch gar nicht mehr so jung. Und so blickt die Berliner Band auf ihrem neuen, dem dritten, Album zurück. Auf die 1990er-Jahre, auf das Wetter und auf „Songs about me“.
Ein weiteres Zeichen des Alterns ist das Akzeptieren einer Identität, gegen die man in der Jugend gern rebellierte. Das Deutsch-Sein gehört ganz sicher in diese Kategorie. Ach wie war alles schlimm, was deutsch war. Und wie selbstverständlich ist es inzwischen. Ja, vieles davon hat man jetzt gern, fühlt sich wohl in und mit ihm. Selbst die schwarz-rot-goldene Fahne und die Hymne lösen mittlerweile ja eher eine – noch immer distanziert-kritische – Behaglichkeit aus. Das geht auch „Rotfront“ so. Auf dem Cover sind die Bandmitglieder in schwarz und rot gekleidet – mit goldenen Einsprengseln. Und das, obwohl die Musiker aus allen möglichen Ländern und Regionen kommen und ihre Migrationserfahrungen offensiv ins Zentrum ihrer Musik und Texte stellte.
Aber mit der Identität ist es ja nicht so einfach. Bei ihr kommt es nicht nur darauf an, wie man sich selbst fühlt, sondern ganz stark auch, wie einen die anderen wahrnehmen. Und in Europa werden Yuri Guhrzy und Co. als deutsche Band aus Berlin gefeiert. Das alles sind offenbar Gründe, die sie veranlassten „17 Deutsche Tänze“ einzuspielen. Aber keine Angst, die Musik ist noch genauso wach, kraftvoll und von Bläsersätzen angetrieben, wie auf den ersten beiden Alben. Vielleicht ist ja auch das ein Zeichen des Alterns: Gutes und Bewährtes zu perfektionieren statt stets Neues auszuprobieren.
Für eine Band bedeutet Älterwerden ja auch, dass sie Erfolg hat. Wenn sie dabei reift wie „Rotfront“, ist das für die Hörer und die Band selbst wunderbar. Wenn sie die Neugier nicht verliert, wenn sie ihren Witz behält, wenn die Mischung aus Raggamuffin, Ska, Polka, Rock, HipHop und Reggae erhalten wird, dann entsteht ein echtes Meisterwerk zu dem getanzt, mitgesungen und viel gelacht werden kann. Mit Rotfront kann man älter werden, weil Rotfront es selbst kann. Und mit den „17 Deutschen Tänzen“ kann man das Schöne daran sogar richtig feiern.
Auch schön zu den17 Deutschen Tänzen…
Mehr über Rotfront:
Kaminer Und Rotfront machen Literatur nach Tönen
Rotfront feiert in der Geburtstagssauna
Rotfront kennt keine Grenzen
Eine wundervolle Zauberflöte in Zeuthen
Ich dachte an Größenwahn, als ich von der Idee hörte, dass die Musikschule Primus aus Zeuthen die Zauberflöte mit Kindern auf die Bühne bringen will. Oper ist Gesang. Oper ist Orchestermusik. Oper ist Theaterspiel. Und vor allem ist Oper das alles zusammen und auf einander abgestimmt. Alles für sich mag ja gehen, aber zusammen so gut abgestimmt, dass es für die Kinder auf der Bühne nicht peinlich wird? Mit Laien? Mit Kindern von der Grundschule bis zum Gymnasium? Das fand ich doch etwas arg ambitioniert.
Bis gestern Abend. Da war die erste Aufführung der Zauberflöte in der Turnhalle der Grundschule am Wald. Links von der Bühne war das kleine Orchester platziert. Von hier dirigierte der musikalische Leiter Markus Wolff das gesamte Geschehen. Konzentriert und etwas angespannt, aber vor allem fast immer mit einem Lächeln auf den Lippen. Kein Wunder. Denn er erlebte, dass sein gewagter Plan aufging. Er hörte Kinder, die Opernpartien sangen, eine zehnjährige Königin der Nacht, die den gesamten Saal in ihren Bann sang, er erlebte, wie das Instrumentenspiel und der Gesang auf der Bühne eins wurden. Wunderbar. Zauberhaft.
Natürlich war nicht jeder Ton perfekt. Aber das Niveau war insgesamt erstaunlich hoch. Und wenn der Mann an den Reglern der Headset-Mikrophone genauer und schneller gewesen wäre, wäre der Klang noch besser gewesen. Werner Eggrath, der die Regie führte und das Libretto so geschickt gekürzt und an die Möglichkeiten der Musikschüler und der Chöre der Schmöckwitzer und der Zeuthener Grundschule angepasst, dass auch Kenner der Zauberflöte alles wichtige wiederfanden. Und sich am Gesang und Spiel der Schülerinnen und Schüler erfreuen konnten. Zum Glück hatten die Macher den Mut, das Projekt zu wagen. Der Applaus und die Begeisterung des Publikums haben sie belohnt.
Dagmar Manzel belebt Friedrich Hollaender
Warum vergeht die Zeit so schnell. Wenn Dagmar Manzel Lieder von Friedrich Hollaender singt, dann geht jedes Zeitgefühl verloren. So sehr wird sie mit der Musik und den Texten des großen Komponisten und Texter des Kabaretts der 1920er-Jahre und des phantastischen Filmkomponisten eins. In der Komischen Oper, da wo einst mit dem Metropol-Theater eines der bedeutendsten Häuser für Revue, Kabarett und Operette in Berlin stand, stimmt sie ihr Programm „Menschenskind“ an. Dank der muskalischen Leitung und Begleitung durch Michael Abramovich und der Unterstützung durch Teile des Orchesters der Komischen Oper wird aus der kleinen Form des Liedes ein großes, abendfüllendes Erlebnis für Ohr und Herz, für Gefühl und Gehirn.
Es sind nur ganz wenige Momente, in denen die Stimme von Dagmar Manzel nicht vollständig trägt. Das sind einige sehr hohe Passagen, die sie aber mit ihrer Präsenz und ihrer Mimik mehr als nur überbrückt. Wenn die Töne dann wieder etwas tiefer – oder gar ganz tief – angesiedelt sind, dann verwandelt sich Manzels Stimme in alle emotionalen Abstufungen von Trauer bis lustvollem Wahnsinn.
Das alles liegt an ihr, aber natürlich auch an der wunderbaren Musik und den so abwechslungsreichen Texten Friedrich Hollaenders. Dagmar Manzel will dieses Großen der Musik wieder stärker ins Bewusstsein holen. Das ist gut und verdienstvoll. Wer seine Texte hört, merkt, dass ein Bert Brecht auch nur einer von vielen war, zu denen auch Klabund, Max Herrmann-Neiße, Kurt Tucholsky oder Walter Mehring gehörten. Der spürt, welche kulturelle Vielfalt und Kraft durch die Nazis zerstört wurden. Und der bekommt dank Dagmar Manzel ganz viel Lust, mehr hören zu wollen von Hollaender und Co. Damit er lachen kann. Und weinen, je nach dem, wovon gesungen wird. Und er wünscht sich, dass Dagmar Manzel nach den Sieben Todsünden von Brecht/Weill auch weiterhin auf Entdeckungsreise in die 20er-Jahre geht. Entdecken gibt es da noch genug. Und die Manzel hat die schauspielerische Kraft und die Stimme, um genau das zu tun.
Brandenburgisches Staatsorchester bläst uns fröhlich den Marsch ins neue Jahr
Den Vergleich zum traditionellsten Neujahrskonzert überhaupt, zum Konzert der Wiener Philharmoniker, muss das des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt nicht scheuen. Howard Griffiths versprüht viel mehr Freude aufs Neue (Jahr), als es Daniel Barenboim jemals könnte. Obwohl auch er schon ein fröhlicher Mensch ist. Aber kann man sich Barenboim mit einer Flasche Chianti in der Hand am Dirigentenpult vorstellen? Und dann auch noch das Publikum aufzufordern „Ja, ja, der Chianti-Wein“ bei der Zugabe zu singen?
Es ist genau diese Freude an der Musik, die Griffiths so wunderbar vermittelt. Und das nicht nur ans Publikum, sondern vor allem ans Orchester (und darüber dann wieder auch ans Publikum). Er weigert sich, der Musik einen Ernst anzuhängen, den sie nicht hat. Er kitzelt vielmehr die Ironie und den Witz aus den Stücken, sodass selbst aus Stücken wie dem Kaiserwalzer bei ihm nicht nur beschwingte Klänge zu hören sind, sondern auch all die ironischen Untertöne zwischen Preußentum und österreichischer Nonchalance, die in dem Stück von Johann Strauss jr. stecken. Das ist dann ganz große Unterhaltung und dabei auch noch richtig fröhliche Kunst.
Und wer kommt schon auf die Idee, ein Neujahrskonzert mit Pantomime zu krönen? Wolfram von Bodecker, Alexander Neander, Irene Fas Fita spielten eine herrliche Slapstick-Einlage zu Ottorino Respighis „Zauberladen“, bei der ein Bildhauer mit seinem Auftraggeber und der Statue, die er schafft, völlig durcheinander gerät. Wunderbar anzuschauen und großartig abgestimmt auf die Musik des Orchesters. Auch das war wieder eines der vielen Beispiele von Griffiths stetem Wunsch, Spaß auf Orchestermusik zu machen, das Publikum mitzunehmen und zu überraschen. Und das Orchester? Das hat diese Freude an der eigenen Arbeit vollständig verinnerlicht. Auch die Musiker haben Lust aufs Schmunzeln und Überraschen. Hoffentlich bleibt Griffiths dem Brandenburgischen Staatsorchester noch lange erhalten. Dann sind die Neujahrskonzerte in Frankfurt (Oder) und Potsdam auch weiterhin ein noch fröhlicherer und besserer Start ins neue Jahr als die Wien. Denn den Raddetzkymarsch darf man hier auch mitklatschen. Aber „Pomp Duck an Circumstances“ gibt’s nur vom Brandenburgisches Staatsorchester als Zugabe.
Rainald Grebe vertont die Berliner Republik
Rainald Grebe hat es schwer. Der Erfolg, den er in seinem Song „Oben“ so schön beschreibt, macht es ihm schwer, das Publikum mit neuen Stücken zu begeistern. Im Berliner Admiralspalast ist das derzeit wieder zu beobachten. Grebe hat sich ein neues Programm ausgedacht, das die „Berliner Republik“ begutachtet. Die hört sich das Publikum mal mit mehr, mal mit weniger Begeisterung an. Aber richtig ekstatisch wird die Stimmung erst bei den Zugaben. Wenn Grebe „Prenzlauer Berg“ anstimmt. Und natürlich bei seinem Lied der Lieder, bei „Brandenburg“. Da rasten die Berliner jedesmal wieder in der Selbstgewissheit aus, dass sie ja da leben, wo alle leben wollen: „Berlin. Halleluja Berlin, halleluja Berlin,
alle wollen da hin, deshalb will ich das aaaaaauch…“
Natürlich ist Brandenburg ein wunderbares Stück. Aber so, wie es im Admiralspalast gefeiert wird, erinnert es doch arg an diese Situationen bei Konzerten großer Stars, von denen niemand ein neues Lied hören will, sondern alle nur bei den alten Hits mitgrölen wollen. Für den auf der Bühne ist das etwas peinlich. Und für das Publikum, das vor allem nach Selbstbestätigung und dem Erinnern an alte Glücksmomente interessiert ist, ist es nicht nur etwas peinlich. Für ein solches Publikum ist es richtig peinlich. Denn gerade hier im Admiralspalast hat Rainald Grebe wieder ein Programm vorgestellt, das in seiner Mischung aus Liedern, Monologen und szenischen Bildern überzeugt (und noch mehr überzeugen könnte, wenn Grebes Gesang nicht so übersteuert wäre).
Wobei selbst dieser Effekt zur überdrehten, überspannten Berliner Republik passt. Aber der Effekt geht zu sehr zu Lasten des Zuhörens, als dass er als Stilmittel überzeugen könnte. Grebe hat die gesellschaftlichen Veränderungen in der Berliner Republik genau beobachtet. Ob Hartz IV oder fehlender Mindestlohn, ob die Verachtung von Armut oder der arrogante Blick auf die Provinz – Rainald Grebe bringt das alles zur Sprache, formt mit seinem Sprachwitz böse Pointen und musiziert mit seinem Orchester der Versöhnung abwechslungsreich. Die ersten 90 Minuten seines Programms hätten es verdient gehabt, genauso gefeiert zu werden, wie seine Zugaben.
Wie sehr ihm das Publikum in Erwartung seiner großartigen Hits verfallen ist, wird schon in der ersten Minute klar. Als Grebe die Bühne betritt brandet der Applaus hoch. Grebe deutet mit der Hand an, die Lautstärke zu mindern. Das Publikum gehorcht. Auch als er die Hand hebt und mehr Lautstärke fordert. Vom ersten Moment an dirigiert er den vollen Saal. Und genau deshalb bleibt ihm nichts anderes übrig, als am Ende die großen Hits zu spielen. Und das Publikum heiter beschwingt und nicht nachdenklich verwirrt in die Weihnachtsfeiertage zu entlassen.
Kaminer und Rotfront machen Literatur nach Tönen
Rotfront und Bestuhlung, das ist ungefähr so wie Eisern Union im Maßanzug. Im Festsaal Neukölln stehen Stühle. Und Rotfront ist angekündigt. Normalerweise heizt die Band mit dem ersten, spätestens dem zweiten Song so sehr ein, dass der ganze Saal in Bewegung, ja in Wallung kommt. Und spätestens nachdem vierten Lied der Schweiß fließt. Aber hier in Neukölln stehen Stühle, soll man sich setzen, um Rotfront zu hören.
Domowe Melodie berauschen mit Humor und viel Gefühl
Auf der Bühne sind sie furios, amüsant und voller Energie. Auf der CD steht bei den selben Songs die Schönheit im Vordergrund. Domowe Melodie spielen Chansons zwischen Jazz und Pop. Und das so schön, dass trotz der Sprachbarriere zwischen Polnisch und Deutsch ein Verstehen der Musik ganz leicht fällt.
Justyna „Jucho“ Chowaniak ist ganz eindeutig der Kopf der Kombo. Und das nicht nur, weil alle Stücke auf ihren Gesang ausgerichtet sind. Ihr Kopf, ihr Gesicht dominiert das Konzert. Sie verzieht es so, dass zwischen Lachen, Weinen und Wahnsinn fast alles möglich ist. So ausdrucksstark ist es, dass das gesamte Publikum im Frankfurter Kleist Forum gar nicht anders kann, als das Lachen, das Weinen, den Wahnsinn genauso zu empfinden. Und vor allem den, den Humor, mit dem sie mit ihren Kompagnons Staszek Czyżewski und Kubą Dykiertem nicht nur musikalisch kommuniziert, sondern vor alle mimisch.
Domowe Melodie ist eine echte Entdeckung links der Oder. Auf der anderen Seite sind die drei innerhalb nur zweier Jahre richtig aufgestiegen. Die ersten Lieder wurden noch im Wohnzimmer aufgenommen. Videos auf Youtube beförderten die Popularität, sodass die polnischen Besucher der Transvocale einige Lieder schon komplett mitsingen konnten. Und das völlig zu recht. Domowe Melodie ist eine echte Entdeckung. Schön wäre es, wenn sie auch in Deutschland ankommen könnten, zum Wohle und Amüsement des Publikums und der drei Musiker.