Sarah Wiener kulinarische Reise durch Frankreich

Sarah Wiener: Meine kulinarisch Reise durch Frankreich
Sarah Wiener: Meine kulinarisch Reise durch Frankreich

Sarah Wiener reist durch Frankreich. Und das für den deutsch-französischen
Fernsehsender Arte. Im vergangenen Jahr war Die kulinarischen Abenteuer der Sarah  Wiener in zwei Staffeln zu sehen. Daraus ist das Buch „Meine kulinarische Reise durch Frankreich“ enstanden.

Das schöne an Serie und Buch ist die Vielfalt. Denn Sarah Wiener stellt hier nicht nur  Rezepte vor. Sie nähert sich vielmehr all dem, was gute Küche ausmacht. Sie berichtet nicht nur aus der Küche, sondern auch vom Bauernhof, aus der Käserei oder vom Winzer.
Somit stehen Lebensmittel im Mittelpunkt. Lebensmittel, aus denen dann wunderbare Gerichte zubereitet werden. Da ist zum Beispiel der Trip nach Korsika. Dort soll sie ein Milchlamm zubereiten und die korsische Spezialität Bruccio.

Dazu ist Schafsmilch nötig, um diesen speziellen Frischkäse herstellen zu können. Sarah Wiener erzählt nun von ihrem Aufstieg zu einem Schäfer, vom Melken und von der  Käseherstellung. Alles hat mit der Qualität der Speisen zu tun. Sarah Wiener beschreibt das alles ganz selbstverständlich, ohne den Zeigefinger zu heben. Sie überzeugt durch Klarheit. Natürlich sind dann auch die Rezepte in dem Buch.

Mit Sarah Wiener lernt der Leser auch die Gänsezucht kennen oder die Mühsal der Walnussöl-Produktion. So entsteht auch ein selbstverständliches Gefühl dafür, weshalb
gute Lebensmittel etwas mehr kosten. Außerdem ist das Buch dadurch eine kleine  Volkshochschule über Traditionen und ihre Verwurzelung in der Landwirtschaft
bestimmter Regionen.

Wer nicht nur gerne kocht, sondern für den Essen etwas Ganzheitliches ist, für den ist das Buch ein echter Genuss, der viel Appetit macht.

Diese Rezension ist am 28. November 2008 in 20cent erschienen.

Alle Tipps für die Frau am Herd

Sarah Wiener: Frau am Herd
Sarah Wiener: Frau am Herd

„Frau am Herd ist wie Frau am Steuer: oft unterschätzt und doch mit Blick auf Natur, Geschmack und Qualität – auf der Überholspur.“ So viel Spiel mit dem Klischee hat Sarah Wiener eigentlich gar nicht nötig. In ihrem Kochbuch „Frau am Herd“ pflegt sie es allerdings. Jede dieser fast 300 Seiten bietet leckere Überraschungen.

Sarah Wiener hat ihr Kochbuch klassisch aufgebaut. Im ersten Kapitel stehen die Salate, im zehnten dann Süßspeisen und Kuchen. Sie bietet eine Fülle von Rezepten an, die alle
etwas Besonderes haben. Sie spielen mit dem uns allen Bekannten und variieren es oftmals nur durch eine verblüffende Zutat. Fast alle Rezepte lassen sich gut kochen.

Und wo es schwer wird, erklärt die Frau am Herd anschaulich. Das ist alles so überzeugend – auch weil es schön gestaltet ist, wunderbar fotografiert wurde, ohne dass man Sarah  Wiener auf jeder Seite sieht. Ja es ist so gut, dass dieses Spiel mit der Frau am Herd im Vorwort und am Ende eher stört. Im Vorwort sortiert sie den Anspruch auf beste Qualität bei den Zutaten sehr schön ein: „Auch in esse nicht immer Bio, greife nicht immer auf regionale Pflanzen und Tiere zurück.“ Und weiter: „Gut kochen heißt nicht perfekt sein, aber mit Respekt handeln.“

Dieser Respekt vor den Zutaten, aber auch vor denjenigen, für den man kocht, ist im Buch stets zu spüren. Um so ärgerlicher, dass ihre letzten Sätze dann mit diesem schiefen Bild aufhören. Wenn ich mir vorstelle, wie Frau Wiener mit Blick auf die Natur auf der Überholspur fährt, dann wird mir schlecht. Was da passieren kann! Deshalb: Nicht zu viel vorne und hinten lesen. Sondern vor allem die vielen Rezepte anschauen. Und nachkochen. Das macht Spaß und schmeckt auch noch klasse.

Sarah Wiener: Frau am Herd. Knaur Verlag.

Diese Rezension ist am 28. November 2008 in 20cent erschienen.

Sarah Wiener entdeckt die Küche für uns

Sarah Wiener, Quelle: pr
Sarah Wiener, Quelle: pr

Sarah Wiener (46) ist gern unterwegs. Schon mit 17 trampte sie quer durch Europa. Ihre Leidenschaft Kochen hat sie zum Beruf gemacht. Für den Sender arte war sie kreuz und quer durch Frankreich unterwegs, um im Land der Feinschmecker bei herausragenden
Köchen deren Rezepte kennenzulernen. Dabei musste sie Tiere schlachten, Käse machen und Weintrauben pressen.

Frau Wiener, wo schmeckt es besser? In Österreich oder Frankreich?

So pauschal kann man das natürlich nicht sagen! Ich komme aus Österreich und liebe die
österreichische regionale Küche sehr – die österreichische Mehlspeisenküche hat  Weltklasse und ist meiner Meinung nach ungeschlagen. Andererseits ist Frankreich ein so vielfältiges und klimatisch unterschiedliches Land, dass wirklich jeder etwas finden kann, was er liebt. Besonders natürlich auch alles, was aus dem Meer kommt.

Warum? Wird die österreichische Küche nicht unterschätzt?

Österreich ist ein kleines Land. Die Küche hat aber einen sehr guten Ruf – und das zu Recht.

Aber mit Arte waren Sie in ganz Frankreich unterwegs, um zu kochen. Welche Aufgabe war die schwerste?

Die Tiere zu schlachten, hat mir schon etwas zu schaffen gemacht – und manchmal das  frühe Aufstehen, um dann körperlich hart zu arbeiten, wie auf dem Fischkutter oder Käse herzustellen.

Vielen Leuten sind Innereien ein Gräuel. Wie erklären Sie denen, dass zwischen Leber und  Herz echte Leckereien stecken?

Einfach probieren – und dann nochmal.

Gibt es etwas, vor dem Sie sich richtig ekeln?

Verdorbenes Fleisch und lebendige Tiere hinunterzuwürgen.

Was ist der Unterschied zwischen den beiden Büchern „Meine kulinarische
Reise durch Frankreich“ und „Frau am Herd“?

Das erstere ist ein Reisebericht mit allen französischen Rezepten und meinen eigenen Erfahrungen. Das letztere ist ein reines Kochbuch mit Warenkunde, quer durch Europa, mit den unterschiedlichsten Rezepten, die ich alle sehr mag und die relativ gut  nachkochbar sind.

Und auf was sollten wir alle beim Einkaufen Ende November unbedingt achten?

Worauf Sie auch in den anderen Monaten achten sollten: Frische, Saisonalität wenn möglich, kleine Produzenten und Fleisch aus artgerechter Tierhaltung.

 

Dieses Interview ist am 28. November 2008 in 20cent erschienen.


Hader muss weg

Hader muss weg
Hader muss weg

Da verschlägt es einem glatt das Lachen: Als sieben verschiedene Figuren kommt Josef Hader in seinem aktuellen Programm „Hader muss weg“ auf die Bühne. Jetzt ist es endlich als DVD erschienen.

Zu sehen sind ein unsympathischer Kabarettist, ein selbstgefälliger Zuschauer, ein faschistoider Tankstellenbesitzer, eine osteuropäische Pseude-Nutte und ihr Zuhälter, ein abgehalfterter Barmusiker und die Ex des dämlichen Zuschauers. Es geht um Mord, um Kabarett, die Nazi-Vergangenheit, um steuerhinterzogene Euros und immer wieder um die Frage nach der Moral.

Hader muss weg ist ein furioser Schnitt ins Leben des neuen Jahrtausends. Hader selbst ist imposant und ungeheuer aktiv. Sein Spiel verschlägt dem Zuschauer die Sprache. Und in vielen guten Momenten auch das Lachen!

Der Schalk Robert Gernhardt geht lächelnd von Bord

Robert Gernhardt (1937 - 2006)
Robert Gernhardt (1937 – 2006)

Robert Gernhardt hat für den Witz gelebt. Für den geistreichen, für den gereimten, für den gezeichneten, aber auch für den deftigen und derben. Er schrieb an den Drehbüchern der Otto-Filme mit. Er war der wichtigste deutsche Lyriker der Gegenwart, und er war ein geistreicher Mensch, der auf sein Gegenüber ohne Dünkel zuging. Am Freitag ist Robert Gernhardt mit 68 Jahren gestorben.

Wollte immer schnell
abtreten.
Bin wohl bestimmt zum
Weilen.
Wie soll denn den,
der so langsam
vergeht,
jemals das Ende
ereilen?

„Lagebeurteilung“ nannte Gernhardt dieses Gedicht 1996. Da musste er am Herzen operiert
werden. Nach überstandenen Herzinfarkt und Bypass-OP war er zu Recht sehr  optimistisch. Wie er die Krankheit als Chance begriff und in Herz in Not in witzige und
nachdenkliche Gedichte packte, war meisterhaft. Seine letzte Krankheit überlebte er leider nicht mehr.

1937 wurde Gernhardt im damals noch multikulturellen Reval, der Hauptstadt Estlands geboren. Nach dem Krieg kam er nach Frankfurt und begann schon bald das Reimen. Gemeinsam mit Bernd Eilert, F.K. Waechter, Eckhard Henscheid, F.W. Bernstein und anderen begründete er die Neue Frankfurter Schule in Anspielung an die philosophische Frankfurter Schule um Adorno, Marcuse und Habermas, die als Vordenker der 68er-Bewegung galten.

Doch Gernhardt und Co. hatten die Philosophie zwar begriffen, doch das Lachen darüber lag ihnen mehr. Sie gründeten die Satire-Zeitschrift Pardon und in den 70er-Jahren dann Titanic. Aus diesen Zeiten ist der Klassiker:

Die größten Kritiker der Elche
waren früher selber welche.

Bis die Kritik Gernhardt und Co.Ernst nahm, hat es lange gedauert. Die Leichtigkeit der Reime war ihnen nicht geheuer. Und die Stoffe, über die Gernhardt lachen konnte und wollte: nämlich alles. Ob Religion oder George W. Bush, ob Mülltrennung oder Krankheit.
Und das in formal vollendeten Sonetten oder in lockeren Versfolgen. Gernhardt ging das scheinbar leicht von der Hand.

In einem Essay über Literatur schrieb er: Keine Sau will mehr rühmen, jedes noch so dumme Schwein möchte berühmt werden. Das war schon in den 80er-Jahren. Also lange vor Big Brother und anderer voyeuristischer TV-Obszönitäten. Um ihm gerecht zu werden,
bleiben uns Lesern nur zwei Dinge: Weiter Robert Gernhardt lesen und weder Sau noch dummes Schwein zu sein, um ihn zu rühmen!

Vollborn und Georgescu warnen Eltern vor Marken

Mirita Vollborn und Vlad Georgescu: Konsumkids
Mirita Vollborn und Vlad Georgescu: Konsumkids

Über 1611 Euro verfügen deutsche Kinder zwischen acht und 14 Jahren jährlich. Und an dieses Geld will natürlich die industrie. Marita Vollorn und Vlad Georgescu haben eine Streítschrift gegen die Kommerzialisierung der Kindheit geschrieben. Konsumkids untersucht die Strategien der Marketingspezialisten, mit denen sie schon im Kindergartenalter beginnen, Marken in die Köpfe der Kinder zu brennen. Das beginnt mit dem Fernsehprogramm für die Kleinen und endet mit dem vermeintlichen Zwang zu Markenklamotten in Schule und Freundeskreis. Für Eltern ist dieses Buch lesenswert,
auch wenn es manches zu schwarz malt. Einige Erziehungtipps runden Konsumkids ab.

Marita Vollborn/Vlad Georgescu: Konsumkids – Wie Marken unseren Kindern dne Kopf verdrehen. S. Fischer: 13, 90 Euro

Mögliche Lieben – Heiße Sommernächte in Rio

Mögliche Lieben - Amores Possiveis
Mögliche Lieben – Amores Possiveis

Was wäre, wenn Julia damals vor 15 Jahren gekommen wäre? Wenn sie Carlos nicht vor dem Kino versetzt hätte?

Die alte Frage, wie sich das Leben hätte entwickeln können, spielt die Brasilianerin Sandra Werneck in ihrem zweiten Kinofilm ganz überraschend durch. Sie lässt drei unterschiedliche Carlos‘ Julia wiederbegegnen.

Da ist der reiche Rechtsanwalt, der in einer Midlifcrisis steckt. Dann der Sunny- und Playboy, der noch immer bei Muttern wohnt und der trotz allem Vögeln quer durch
Rio noch immer auf die große Liebe hofft und wartet. Und dann ist da noch der schwule Carlos, der in einer festen Beziehung lebt, aber dennoch die Liebe zu seiner Ex Julia wieder entdeckt.

Jeder Carlos trifft auf eine andere Julia. Alle drei Geschichten spielen durch, ob es sich dabei um Mögliche Lieben handelt. Da die Geschichten nicht linear erzählt werden, sondern sich ständig abwechseln, entsteht ein Film, der nicht nur die Frage Was wäre wenn beantwortet, sondern ganz nebenbei einen verwirrenden, erotischen Blick auf Rio wirft. Zwar ist dem Film das geringe Budget anzumerken, doch die witzigen Dialoge, die
überzeugenden Stories und die tollen Darsteller machen das mehr als wett.

Wladimir Kaminer kocht in der „Küche Totalitär“

Offensichtlich hat der Sozialismus gut geschmeckt. Den Eindruck muss gewinnen, wer sich über Wladimir und Olga Kaminers Rezepte aus „Küche totalitär – Das Kochbuch des Sozialismus“ hermacht.

Die kulinarische Reise durch die Ex-Sowjetrepubliken ist deftig. Wladimir Kaminers passende Erzählungen aus der Gegenwart zu all diesen Ländern sind zudem eine feine ironische Brechung alter Vielvölkerstaatsträume. Sie handeln vom Leben der Exilanten in
Berlin, von ihren Träumen und Erinnerungen an die Heimat. Und sie erzählen von der postsozialistischen Geschichte Weißrusslands, Lettlands oder Tschetscheniens.

Eine als Kochbuch getarnte literarische Geschichtsstunde also. Und sie ist kraftvoll angerichtet.

Raymond van de Klundert über Brustkrebs und Sterbehilfe

Raymond van de Klundert
Raymond van de Klundert

Als seine Frau im Alter von 36 Jahren an Krebs starb, ging Kluun (41), mit bürgerlichem Namen Raymond van de Klundert, nach Australien, wo er seinen Roman „Mitten ins Gesicht“ schrieb. Das Buch des Schriftstellers aus den Niederlanden wurde zum Bestseller und bot vielfach Zündstoff zur Diskussion.

Ihr Buch handelt davon, wie der Brustkrebs das ganze Leben einer 35 Jahre jungen Frau und vor allem ihres Mannes verändert. Auf dieses Thema reagieren viele mit Abwehr.

Ich habe bei Lesungen viele erlebt, die sagten: „In dem Buch geht es um einen Mann, der fremdgeht, weil seine Frau stirbt? Das möchte ich gar nicht lesen!“ Mein Buch ist eines
von denen, die von anderen Lesern empfohlen werden müssen. Die wissen dann, dass es vor allem ein Buch über eine tiefe Liebe ist.

War Ihnen klar, dass das Leben mit und das Sterben an Brustkrebs ein so heikles Thema ist?

Ja. Für die Betroffenen, im Buch für Carmen und Stijn, ist das ein Thema, das viel wichtiger ist, als für Freunde und Familienangehörige. Für die zählt nur die Gesundheit und das Überleben. Aber für Carmen und Stijn geht es um mehr. Das, was sie erleben, habe ich auch mit meiner Frau erlebt. All unsere Freunde haben den Krebs mitbekommen. Wir waren junge, urbane Leute. Da wurde mit Freunden und Freundinnen auch immer über Sex geredet. Aber was die Brustamputation mit meiner Frau gemacht hat, danach hat keine von den Freundinnen gefragt. Keine wollte wissen, wie es ist, ohne Brust zu leben. Und keiner meiner Freunde hat mich gefragt, wie das ist, mit einer Frau ohne Brust zu leben.

Also ein richtiges Tabu?

Ob Tabu das richtige Wort ist? Es ist mehr eine Art Verdrängung. Wenn du eine lebensbedrohende Krankheit bekommst, dann ist für die Außenwelt nur dein Überleben
wichtig. Alles andere ist unwichtig. Genau das hat meine Frau und mich frustriert. Diese Reaktion der Außenwelt ist Quatsch.

Warum?

Ich glaube, dass Brüste das Symbol für Sexualität schlechthin sind. In Werbung, Film oder Mode, überall werden die Brüste als das Symbol für Weiblichkeit inszeniert. Wenn eine junge Frau krank wird, dann ist das für die Umwelt aber auf einmal nicht mehr wichtig.

Kluun: Mitten ins Gesicht
Kluun: Mitten ins Gesicht

Noch nicht bei der ersten Diagnose. Da war eine Brustamputation noch keine Option, weil der Tumor zu groß war. Aber als dann die Ärzte über die Brust meiner Frau diskutierten, war uns klar, dass sich unser Leben verändern wird. Wenn meine Frau noch zehn oder fünfzehn Jahre gelebt hätte, wäre die Wirkung eine andere gewesen.

Aber die Amputation kann doch nicht rückgängig gemacht werden.

Ich glaube, dass mit den Jahren der Einfluss der Brustamputation auf die Beziehung unwichtiger wird. Wenn eine Frau mit 30 oder 40 Jahren ihre Brust verliert und dann
noch 70 oder 80 Jahre alt wird, dann ist der Zustand irgendwann bestimmt normal. Dann ist es wie eine Art Schönheitsfehler. Aber wir hatten diese Zeit nicht. Uns blieb nur ein Jahr. Wir hatten nicht die Chance, damit leben zu lernen.

War es eine schreckliche Erfahrung, wie die Ärzte damit umgehen?

In Holland ist gerade ein Foto-Band von Frauen erschienen, die nur noch eine Brust haben. Die Herausgeberin ist Chirurgin. In ihrem Vorwort hat sie geschrieben, dass sie die Probleme bis zur Lektüre meines Buches nie sah. Obwohl sie selbst eine Frau ist, habe sie Brüste immer genauso operiert wie Arme oder Ohren. Aber jetzt verstehe sie, welche Belastung eine solche Operation für die Frau und auch den Mann sei.

Stijn, der Mann der kranken Frau, geht fremd. Irgendwie ist er ein Drecksack, aber ein sympathischer.

In Stijn habe ich die schwarze, die schlechte Seite von mir selbst vergrößert. Stijn schaut jeder Frau hinterher – und auf jeden Busen.

Wenn man Umfragen trauen darf, wird Treue wieder wichtiger.

Viele Menschen hoffen, dass das Treue-Versprechen bei der Hochzeit gehalten werden kann. Auch ich hoffte, dass das Versprechen, in guten wie in schlechten Zeiten treu zu bleiben, bis dass der Tod uns scheidet, hält. Mein Buch hält den Spiegel in dem Moment vor, in dem es schlecht geht. Märchen funktionieren nur in guten Zeiten. Aber was passiert in schlechten? Das weiß keiner. Deshalb ist das Buch so hart. Ich denke, es ist mir gelungen, Stijn als Drecksack darzustellen. Und dennoch die Frage aufzuwerfen: Wie wärst du selbst, wenn dir so etwas passiert?

Stijn geht nicht nur fremd. Er hat auch ein Verhältnis.

Von allen Arten des Fremdgehens ist ein Verhältnis die moralisch verwerflichste. Von vielen Lesern habe ich jedoch gehört, dass Stijn die One-Night-Stands, das rein sexuelle Fremdgehen, mehr verübelt werden als das Verhältnis mit Roos. Die Leser verstehen, dass dieses Verhältnis wichtig ist.

Ihr Buch kann einem die Tränen in die Augen treiben. Ging Ihnen das beim Schreiben auch so?

Ja. Der dritte Teil ist zu 99 Prozent autobiografisch. Hier sind die Briefe von Carmen an die Tochter Luna, fast genauso wie die meiner Frau an unsere Tochter. Der Abschied von Luna ist zu 100 Prozent so geschehen. Das war beim Schreiben emotionaler  als in Wirklichkeit. Da war ich ein Manager des Trauerns. Da wollte ich mich um den Abschied kümmern, um es meiner Frau so schön wie möglich zu machen. Das Buch ist die zwölfte Version des
Originalmanuskripts. Am Ende ist das Buch kein Roman mehr, sondern eine Lebensgeschichte.

Es ist auch ein Buch über Sterbehilfe. Die beschreiben Sie als etwas Selbstverständliches

Ja, in Holland ist das selbstverständlich, aber in Deutschland nicht. Auch deshalb bin ich stolz darauf, dass die Deutsche Krebshilfe das Buch adoptiert hat. Sie sagt, dass ich keinen Leitfaden für Sterbehilfe geschrieben habe. Aber dennoch habe ich wohl den Vorgang so beschrieben, wie man es noch nie gelesen hat.

Ich habe das Buch als Plädoyer für Sterbehilfe wahrgenommen, weil eine junge, starke Frau bewusst entscheidet, wann für sie Schluss ist.

Mir geht es nicht um die Auseinandersetzung, ob Sterbehilfe gut oder schlecht ist. Ich verstehe, dass es für deutsche Politiker ein sehr schwieriges Thema ist. Nachdem die Nazis
ihre Morde an Behinderten als Euthanasie, als Sterbehilfe bezeichneten, ist das in Deutschland sehr problematisch. Insofern ist es gut, dass ein Ausländer wie ich darüber
schreibt. Dann können die Leute selbst darüber nachdenken und sich fragen: Was ist so schlimm daran?

Worum geht es im nächsten Buch?

Das neue Buch fängt da an, wo „Mitten ins Gesicht“ aufgehört hat. Fertig ist die Geschichte erst am Ende des zweiten Buches. Das heißt „Der Witwer“. Witwer ist ein Wort, das nur für Leute im Alter von 70 oder 80 Jahren benutzt wird. Zu 30- oder 40-Jährigen sagt man das
nicht. Aber die Betroffenen sind es tatsächlich.

Christopher Lewis repariert die Gesundheit der Männer

Gesundheitsratgeber haben oft etwas Antiseptisches. Medizinische Fachwörter machen aus Beschwerden, die das normale Leben schwer- oder sogar unerträglich machen können, eine nur für Ärzte handhabbare Angelegenheit. Der Leidende bleibt da auf der Strecke.

Das „Handbuch Männergesundheit“ geht ganz anders ran. Es nimmt den Mann mit all seinen Schwächen ernst. Ob bei seinem besten Stück oder beim Spaß am Alkohol. Erst mal wird nicht verurteilt, sondern mit Comics, Witz und verständlichen Infos aufgeklärt. Und das dann noch nach unterschiedlichen Altersabschnitten. „Inspektion. Wartung. Reparatur“ heisst das Buch mit Untertitel. Das klingt ein bisschen zu viel nach Gebrauchsanweisung. Aber Männer verstehen das schon.

Christopher Lewis: HANDBUCH MÄNNERGESUNDHEIT, VGS, 12,90 EURO