Es muss ein großer Tag für ihn gewesen sein, dieser 21. März 1933. 27 Jahre war der Polizist alt, der offenbar diese Fotos vom „Tag von Potsdam“ machte. Ganz nah war er an Herrmann Göring, seinem preußischen Innenminister. Adolf Hitler, der Reichskanzler, und Paul von Hindenburg, der Reichspräsident waren für ihn, der diese Fotos trotz seiner dienstlichen Anwesenheit offenbar machen konnte, zum Greifen nahe.
Für den jungen Polizisten war dieser „Tag von Potsdam“ auch Jahrzehnte später noch eine wichtige Erinnerung. In der Garnisionkirche, mit den Gräbern von Friedrich dem Großen und dem Soldatenkönig, kam für ihn alles zusammen, was Preußen ausgemacht hat. Bis zu seinem Lebensende stand eine kleine Statue Friedrichs II. auf seinem Schreibtisch. Genau hier, in dieser Kirche, trat nun der neugewählte Reichstag zusammen, nachdem der eigentliche drei Wochen zuvor in Flammen aufgegangen war.
Der preußische Schutzpolizist war eine kleine Randfigur. Aber er spürte, dass an diesem Tag etwas Entscheidendes passierte. Ob er selbst die Nazis gewählt hatte, weiß ich nicht. Aber dass ihm, dessen Schwester mit einem jüdischen Zahnarzt verlobt war, der vulgäre Antisemitismus der Nazis zu wider war, glaube ich sicher. Und doch brachte dieser Tag auch Ruhe für ihn. Saalschlachten, Straßenschlachten und von Nazis oder Kommunisten getötete Polizisten gehörten danach der Vergangenheit an. Insofern kehrte für meinen Großvater Ordnung ein. Die Familiengründung wurde plausibler. Und das alles im Geiste Preußens.
Der war ihm wichtig. Hatte doch dieser in seiner Wahrnehmung einen maßgeblichen Anteil daran, dass er als gelernter Schlosser und Sohn eines sozialdemokratischen Metallgießers über die Polizei einen gesellschaftlichen Aufstieg erlebte. Einen, der noch dazu von den Hauptakteuren in und vor der Garnisionkirche auch gewollt war.
So verdichteten sich in den wenigen Dingen, die er seinem Enkel aus der Vorkriegszeit erzählte, in diesem „Tag von Potsdam“ ganz viel Unterschiedliches. Und in dem, was er nicht erzählte, wurde deutlich, woran er sich nicht erinnern wollte: willkürliche Verhaftungen, SA und erste KZ, Ausschaltung des Parlaments. Wobei er letzteres gar nicht so schlecht fand. Den von rechts und links ungewollten und bekämpften Parlamentarismus, den er als preußischer Polizist mit Leib und Leben verteidigen musste, vermisste er nicht. Aber die kulturelle Vielfalt, die von den Uniformen im Alltag verdrängt wurde, offenbar schon. Denn von der erzählte der Berliner, der in der Kreuzberger Bergmannstraße geboren worden war, noch eindringlicher als vom „Tag von Potsdam“.