Gurgeln bei Erwin Schrott

Auf der einen Seite treibt einen diese Musik an, auf der anderen bremst sie einen aus. Immer dann, wenn es immer schneller vorwärts geht, krätscht eine einsame Violine mit ihrer Melancholie in den Schwung. Und dann wird man auf sich selbst zurückgeworfen.

Erstaunlich, wie der Tango auch mit dem Opern-Bassbariton von Erwin Schrott funktioniert. So gut, dass es mir nicht möglich ist, die CD als Begleitung beim Lesen des aktuellen Romans zu hören. Immer wieder wandern die Augen sinnlos entlang der Zeilen weiter, ohne auch nur ein Wort aufzunehmen, geschweige denn den Sinn der Sätze zu erfassen. Der Tango Erwin Schrotts füllt mich aus.

Und immer dann, wenn mich die Musik so ablenkt, dass ich das Lesen einstelle, irritiert mich ein seltsames Nebengeräusch. Es ist kein Kratzen wie bei einer Schallplatte. Es ist eher ein tiefes Gurgeln, ein ständig unterbrochenes Wasserrauschen. Auf der CD ist es nicht. Nach langem Nachhorchen entdecke ich, dass es das Fallrohr der Dachrinne ist. Es regnet offensichtlich sehr stark.

Leise Musik überlagert Text. Tiefes Gurgeln dominiert den Bass Erwin Schrotts. Gedanken springen von Reiz zu Reiz. Alles verschwimmt zu einem seltsamen Grundgefühl. Da ist diese Melancholie des Tangos, dieses nach unten stürmende Wasser. Da sind die Erinnerungsfetzen bei der Suche nach Heimat in dem Roman. Alles wird eins. Nicht mehr Gedanke, nur noch Gefühl. Wie in den treibenden Passagen des Stückes oben. Ein gurgelndes Insichhören voller Wehmut und Trauer.

 

Der Soul von MisSis ist zu laut für Tango

MisSis macht Tango
MisSis macht Tango

Manchmal wünscht man sich beim Hören einer CD, dass der Produzent seine Arbeit besser gemacht hätte. Dann hört man ständig Unzulänglichkeiten, die nicht sein müssten. „Sissita’s Soul Tangos“ der Österreicherin MisSis ist leider so ein Beispiel. MisSis hat eine wunderbare Soul-Stimme. Auf MySpace hat diese ein argentinischer Produzent entdeckt. Aus seiner schönen Idee, diesen Soul mit dem Tango seiner Heimat zu kombinieren, ist aber leider kein vorzügliches Album entstanden. Das liegt nicht an MisSis. und auch die wunderbaren Tango-Musiker können nichts dafür. Einzig der Produzent ist dafür verantwortlich. Denn jedes der Stücke ist für sich gut. Aber in der Summe ist das Album zu wenig abwechslunsgreich. Denn MisSis ist immer laut. Sie darf ihre Stimme nicht zurücknehmen. Offensichtlich war Arial Gato aus Argentinien, so heißt der Produzent, so von deren Volumen angetan, dass es es immer Dröhnen lässt. Und dabei würde der Tango doch auch die leisen Töne vertragen. Zwar tragen Soul in Tango die Melancholie in sich, doch auch die ist oft leise. Wie gesagt: Das ist sehr schade, weil auf der CD viele gute Stücke sind. Insofern kann man allenfalls dazu raten, nie alle Stücke auf einmal zu hören. Sondern immer schön in Häppchen. Dann kommt das Vergnügen. Dann überzeugt die Kraft von MisSis. Ansonsten aber erschlägt sie den Hörgenuss.

Oana Catalina Chitu lässt in Berlin Bucharest Tango blühen

Oana Catalina Chitu: Bucharest Tango
Oana Catalina Chitu: Bucharest Tango

Seit einigen Jahren sind zwei Musikarten voll im Trend. Das ist zum einen die Weiterentwicklung des Tangos und zum anderen alles, was aus Osteuropa kommt. Ob Balkan-Musik oder Russen-Disko, die anarchische Kraft von Bläsern und treibenden Rhythmen ist faszinierend. Bucharest Tango ist ein neues Juwel aus dem Hause Asphalt Tango. Die junge rumänische Sängerin Oana Catalina Chitu singt darauf Tango aus der Zwischenkriegszeit.

Zwischen Erstem und Zweiten Weltkrieg blühte Bukarest auf. Vergleichbar mit dem Berlin der 20er-Jahre war es ein Zentrum der Lebenslust und des Experiments. Musikalisch setzte sich der Tango neben anderen Trends durch. Denn seine erotische Kraft, seine Melancholie und seine dennoch vorhandene Lebenslust ist die musikalische Hülle, in die sich auch traditionelle Musik vom Balkan gut integrieren ließ – und nach wie vor lässt.

Genau das beweist Oana Catalina Chitu auf ihrem Album. Sie lebt in Berlin und weckt mit ihrer Stimme alte Zeiten und vor allem aktuelle Gefühle. Das klingt etwas nach Kaffeehaus, mehr nach Salon und vor allem nach ganz viel Gefühl. Und enormen Schwankungen im
Tempo.