Gianandrea Noseda turnt auf dem DSO

In der Berliner Philharmonie
In der Berliner Philharmonie

Die Berliner Philharmonie ermöglicht so schöne Blicke auf das Orchester. Wer seitlich zur Bühne sitzt, kann die Arbeit des Dirigenten ganz anders beobachten als in vielen anderen Konzertsälen, in denen nur der Blick auf den Rücken bleibt. Gianandrea Noseda heißt der Dirigent, der am 29. November 2012 das Deutsche Symphonie-Orchester zum Wohlklang führen will.

Noseda steht nicht nur am Pult. Manchmal tänzelt er, trippelt auf seinen knapp zwei Quadratmetern von rechts, wo er die Bratschen und die Kontrabässe zu lautem und schnellen Spiel mit harten Bewegungen auffordert,  und dann nach links, wo er mit zupfender Handbewegung die Harfen ins Spiel bringt. Das ist bei der symphonischen Fantasie „Aus Italien“ von Richard Strauss. Bei diesem gewaltigen Stück führt Noseda nicht nur den Taktstock. Er kämpft mit der Musik, indem er dem Orchester nicht nur sanft die Einsätze andeutet, sondern es geradezu anspringt.

Der extreme Körpereinsatz des Dirigenten, die ausufernden Bewegungen sind sichtliche Anstrengung. Nosedas Mimik spiegelt die Dramatik der Strausschen Klänge ebenso. Und manchmal übertönt das „Ba-Ba-Ba“, mit dem der Gastdirigent den Rhythmus (fast) tonlos mitsingt, die zarten, leisen Partien der Flöten und Fagotte. Das sind Momente der Komik. Da wirkt der Einsatz Gianandrea Nosedas trotz des strengen, hoch geschlossenen Rocks, wie eine Atemübung des Turners, mit der er sich auf die Übung am Reck konzentriert. Und wenn Noseda dann auch noch in die Knie geht, um sich sofort wieder Durchzustrecken, dann rettet ihn nur noch das Geländer am Pult vor dem Sprung auf die Streicher in der zweiten Reihe.

Dann ist es besser, die eigenen Augen zu schließen und sich nur noch auf die Ohren zu verlassen. Auch dann haben die pathetischen Passagen von Strauss etwas Komisches, schrammen sie doch an der Kitschgrenze entlang. Aber ohne den Anblick des auf dem Orchester turnenden Noseda muss ich nur fröhlich schmunzeln – und nicht laut lachen.

Einblicke ins DDR-Kunstarchiv II

Das Kunstarchiv in Beeskow beherbergt nicht nur eine große Sammlung von Bildern. Auch Büsten und Skulpturen lagern hier. Ins Auge fallen die Großen der Vergangenheit, die von der Geschichte entsorgt wurden – und hier in Regalen ruhen wie anderswo Tote in Urnengräbern.

Lange bevor sich der Blick mit der Qualität der Werke beschäftigt kommen Mitleid, Genugtuung, Verwunderung, Erstaunen im Betrachter auf. Das ist es also, was übrig bleibt: Karl Marx in der Ecke. Lenin an der Schwelle zur Kellertür oder als Kopf im Regal. Überhaupt haben die Büsten etwas von den Köpfen Enthaupteter. Und irgendwie ist es ja auch so. Die Köpfe, die sich den Kommunismus und die Partei leninscher Prägung ausgedacht haben, waren einst überall aufgestellt. Jetzt sind sie entsorgt. Genauso wie ihre Ideen, wie ihre Parteistrukturen, wie ihre Welt.

Sie sind Geschichte. Und lagern im Inneren von Archiven. So wie hier im DDR-Kunstarchiv in Beeskow.

Mehr DDR in Museen und Archiven:
Einblicke ins DDR-Kunstarchiv I

„Wer wir sind“ (3) – Das Ende der Roten Kapelle

Sabine Friedrich: Wer wird sind
Sabine Friedrich: Wer wird sind

Immer dieses Präsens. Auf den ersten 500 Seiten gab es einige Momente, in denen ich es verfluchte. An Szenenwechsel, Personenwechsel und teilweise Zeitsprüngen über Jahrzehnte muss sich der Leser erst gewöhnen. Aber wenn man in den Lesefluss kommt, dann spielt das ständige Präsens keine Rolle mehr. Dann tritt ein Effekt wie in einem Film ein, in dem Szene für Szene auch in der jeweiligen Gegenwart spielt, selbst wenn es eine Rückblende ist.

Gerade in den Passagen bis zu Seite 750 von „Wer wir sind“ wird das Präsens sogar besonders wirkungsmächtig. Denn Sabine Friedrich nimmt auf ihnen das Ende der Roten Kapelle in den Blick. Unglaublich, dass der lose Ring daran scheiterte, dass der sowjetische Geheimdienst – wenn auch verschlüsselt – Namen und Adressen funkte! Nach der Entschlüsselung war es für die Gestapo nicht schwer, die Akteure festzunehmen.

Harald Poelchau Quelle: Kreisau-Initiative
Harald Poelchau. Quelle: Kreisau-Initiative

Haft, Verhöre, Gerichtsverhandlungen – von allen Auswirkungen des Unrechtsstaates erzählt Sabine Friedrich. Und genau hierbei ist das Präsens stark und anrührend. Beim Lesen verschwimmt jede Distanz. Man wird zum anwesenden Beobachter, nimmt ein bisschen die Perspektive von Harald Poelchau ein, dem Gefängnispfarrer, der zum Bindeglied der Inhaftierten untereinander und deren Familien wird. Und letztlich zum letzten Begleiter der zum Tode Verurteilten. All das ist sehr dicht geschrieben und nimmt den Leser gefangen.

Erstaunlich ist auch weiterhin das Beziehungsgeflecht derer, die sich gegen Hitler engagierten. Falk Harnack, der kleine Bruder von Arvid Harnack, einem der wichtigsten Akteure der losen Gruppe, die von den Nazis dann „Rote Kapelle“ genannt wurde, war mit den Scholls von der Weißen Rose in München befreundet. Deshalb nimmt Sabine Friedrich auch die Münchner Studentengruppe in den Blick.

Libertas Schulze-Boysen. Quelle: Wikipedia
Libertas Schulze-Boysen. Quelle: Wikipedia

Und immer wieder erschreckend ist das Wiedererkennen von Gebäuden oder Landschaften, in denen sich das damalige Leben abspielte. Und die heute genauso belebt sind, oftmals ohne die Erinnerung an deren einst mutige Bewohner zu bewahren. Etwa auf der Insel im Teupitzer See, auf der sich Libertas Schulze-Boysen ein Grundstück gekauft hatte.

Mehr zu „Wer wir sind“:
1 Ein verblüffend leichter Einstieg
2 Das Gewebe der Roten Kapelle
4 Wie Rote Kapelle und Kreisau verbunden sind 
5 Der Weg nach Kreisau
6 Zwischen Kreisauer Idylle und Morden in Russland
7 Das Attentat
8 Wut und Trauer über das Scheitern
Sabine Friedrich überzeugt im Berliner Literaturhaus

 

Einblicke ins DDR-Kunstarchiv in Beeskow

Das Archiv für DDR-Kunst in Beeskow ist einem ganz unscheinbaren Gebäude. Fast 1700 Bilder werden hier aufbewahrt. Alle sind einst von den Parteien oder den Massenorganisationen der DDR bei Künstlern in Auftrag gegeben worden, um öffentliche Gebäude zu verzieren.

Kunst aus 40 Jahren lagert hier und wird in unterschiedlichen Ausstellungen gezeigt. Aber auch Kitsch findet sich. Die ganze Bandbreite von Heldenverehrung bis zu sensiblen Künstlerporträts, von Stadt- und Landschaftsbildern bis hin zu Gemälden aus der Industrie- und Arbeitswelt ist in Regalen verstaut. Nur abstrakte Bilder sind ganz selten. Also das, was im Westen zur künstlerischen Maxime wurde.

Und so ist das DDR-Kunstarchiv tatsächlich eine einmalige Sammlung von Kunst einer abgeschlossenen Zeitspanne, in der Bilder einen Auftrag zu erfüllen hatten. Und in der hervorragende Künstler nach einem eigenen Weg suchten, dennoch nicht nur Aufträge abzuarbeiten, sondern Kunst zu schaffen.

Fundstück im Antiquariat (4): Ein Theaterzettel von 1931

Theaterzettel der Aufführung der "Großherzogin von Gerolstein" vom 21. Dezember 1931
Theaterzettel der Aufführung der „Großherzogin von Gerolstein“ vom 21. Dezember 1931

Das DinA 5-Blatt ist eher unscheinbar. Allenfalls das vergilbte Papier weckt automatisch Interesse. Der Theaterzettel vom 21. Dezember 1931 wurde bei einer Aufführung der Jacques-Offenbach-Operette „Die Großherzogin von Gerolstein“ in der Berliner Volksbühne verteilt. Also Unterhaltung, die ganz nett sein kann. Aber dennoch bleiben die Augen genau an ihm haften. All die anderen werden zügig durchgesehen und weggelegt. Aber an genau diesem einen stoppt das routinierte Blättern.

Der zweite Blick offenbart es dann: Da steht Walter Mehring als Übersetzer. In der Gesamtausgabe wird das nicht erwähnt. Und auch sonst ist der Ausflug in die Operette nicht so geläufig. Die nächste Überraschung schlummert im Inneren. Denn das Blatt wirkt gar nicht so, als sei es gefaltet. Ist es aber! Und auf Seite drei steht dann sogar ein kleiner Text Mehrings, den ich auch nicht kenne!

Ein echter Fund also. Ein große Freude – und wieder einmal auch verwirrend. Denn just an einem 21. Dezember gilt es jedes Jahr einen wichtigen Geburtstag in der Familie zu feiern. Von einem Familienmitglied, das auch noch in Berlin auf die Welt kam.

Weitere Fundstücke im Antiquariat:
Walter Mehrings Autograph
Ludwig Börnes Verhaftung
Kostbarkeiten bei Alfred Polgar
Ein Theaterzettel von 1931
Die Verlustanzeige von Karl Frucht
Andreas Oppermann erinnert 1860 an Palermo

Wer wir sind (2) – Das Gewebe der Roten Kapelle

Sabine Friedrich: Wer wird sind
Sabine Friedrich: Wer wird sind

Nach den ersten 250 Seiten spielt der beeindruckende Umfang von „Wer wir sind“ keine Rolle mehr. Sabine Friedrich erzählt immer eine konkrete Szene, um dann zu einer ganz anderen zu wechseln. Dabei überspringt sie Jahre, dabei wechselt sie Schauplätze. Die nächste Szene mit anderen Menschen aus dem Widerstand ist wieder ganz konkret. Wieder wird sie in der Gegenwart erzählt und wieder ist die Szene abgeschlossen.

So reiht sich eine Begebenheit an die andere, so verwebt sie das Leben der Akteure der „Roten Kapelle“ zu einem erstaunlich dichten Gewebe. Selbst wenn man angesichts der vielen Namen manchmal den Überblick zu verlieren droht – oder gar verliert, ist es nicht schlimm. Denn schon die nächste Szene eröffnet eine neue Perspektive auf die Menschen, die sich mit Hitlers Diktatur nicht arrangieren wollten oder konnten.

Arvid von Harnack.Quelle: Wikipedia
Arvid Harnack.Quelle: Wikipedia

Erstaunlich, wie viele Beamte und Juristen im Widerstand eine wichtige Rolle spielten, so wie Hans von Dohnanyi. Er diskutierte mit Kollegen und Vorgesetzten im Oberkommando der Wehrmacht recht offen über seine Sicht auf Hitler. Auch Arvid von Harnack, Oberregierungsrat im Wirtschaftsministerium, ist Jurist. Was sie antreibt, wenn sie ausländischen Botschaften wichtige Informationen zukommen lassen, wird in Sabine Friedrichs Buch einfach und klar verständlich – und auch welches Risiko sie dabei eingehen.

Auch die zweiten 250 Seiten sind also nicht langweilig. Sie lesen sich schnell. Und auch sie sind mit ihrer Bandbreite von Verliebtheit bis Zwangsarbeiter-Elend so emotional anrührend, dass das Weiterlesen ein unbedingtes Muss ist.

Mehr „Wer wir sind“:
1 Ein verblüffend leichter Einstieg
3 Das Ende der Roten Kapelle
4 Wie Rote Kapelle und Kreisau verbunden sind 
5 Der Weg nach Kreisau
6 Zwischen Kreisauer Idylle und Morden in Russland
7 Das Attentat
8 Wut und Trauer über das Scheitern
Sabine Friedrich überzeugt im Berliner Literaturhaus

Saunieren in der Tattoos freien Zone

Die Hitze ist schweißtreibend. Das Tauchbecken radikal erfrischend. Und der Schnee rötet die Haut beim Abreiben belebend. So ist es in der Sauna in Wildau, so ist es auf dem Winter-Badeschiff oder in der Sauna im Stadtbad Neukölln. Und genau so ist es auch in der Therme Bad Aiblings in Oberbayern.

Aber hier, kurz vor dem Anstieg der Alpen am Wendelsteinmassiv, ist etwas anders. Hier wird nicht nur der Körper in wohliger Atmosphäre entspannt. In Bad Aibling wird auch das Auge entlastet. Zwar sind auch hier nicht alle nackten Körper ästhetische Highlights. Aber zumindest sind sie ohne Tattoos. Keine faltigen Bilder auf einst straffen Muskeln erregen Widerwillen. Keine Herzchen im Intimbereich, keine Totenköpfe auf Unterarmen oder magische Muster fremder Stammeskulturen auf Brust oder Rücken ziehen den Blick auf Hautpartien, die man gar nicht anschauen will. Der nackte Oberbayer ist offensichtlich mit sich und seiner Haut so zufrieden, dass er sie so hell und klar wie sie ist, ganz selbstverständlich (er-)  tragen mag.

Lütelmalerei in Berchtesgaden. Foto: Magnus Manske/Wikipedia.de
Lütelmalerei in Berchtesgaden. Foto: Magnus Manske/Wikipedia.de

Der Oberbayer malt sich nicht an. Wenn überhaupt, malt er sein Haus an, oder er schnitzt sich ein individuelles Muster ins Balkonholz. Und das schon seit Jahrhunderten. Seine Individualität malt er also auf Stellen, die jeder sehen kann. Aber er macht es so, dass die Bilder nicht mit dem eigenen Altern an Form und Fassung verlieren.

Ich persönlich finde das gut. Und wünsche mir viele Saunaabende in Wildau, auf dem Winter-Badeschiff oder im Stadtbad Neukölln, die meine Augen so entspannen wie in Bad Aibling. Aber das wird ein Wunsch bleiben. Leider.