Wer wir sind (1) – Ein verblüffend leichter Einstieg

Sabine Friedrich: Wer wir sind
Sabine Friedrich: Wer wir sind

Das Buch ist so schwer. Mehr als 1250 Gramm. In der Zeit, von der „Wer wir sind“ erzählt, hätte man zweieinhalb Pfund gesagt. 2000 Seiten Dünndruckpapier wurden mit dem Text bedruckt. Sabine Friedrich hat auf Ihnen ein Panorama des deutschen Widerstands gegen Hitler und die Nationalsozialisten entworfen. Es ist also nicht nur das Buch schwer, auch der Inhalt ist alles andere als leicht.

Zwei Wochen habe ich hin und her überlegt, ob ich das Buch wirklich lesen will, ob ich tatsächlich dieses Gewicht mit mir tragen will. Die ersten 250 Seiten zeigen, dass es sich lohnt. Schon der Einstieg ist verblüffend. Das Buch beginnt nicht mit einer explodierenden Bombe, sondern in den USA. In Milwaukee, einer Stadt, in der bis zum 1. Weltkrieg mehr Deutsch als Englisch gesprochen wurde. Aber jetzt, 1917, verändert sich nach dem Eintritt der USA in den Krieg die Wahrnehmung der Einwohner. Deutsche Schilder werden englisch überschrieben. Und Mildred Fish, die spätere Frau von Arvid Harnack, sehnt sich dennoch nach Europa, nach Deutschland.

Dieser Einstieg nimmt dem Buch etwas von der Schwere. Man befindet sich in einer anderen Welt. Man ist weit weg von der Politik und schweren Gewissensentscheidungen. Auf den ersten 250 Seiten geht es so weiter. Schritt für Schritt werden Personen eingeführt, die im Dritten Reich aktiv gegen das Regime gekämpft haben. Verblüffend dabei ist, wer sich alles kannte, wer mit wem verwandt war, wer einst den gleichen Schulweg hatte oder als Kind im Garten des Nachbarn spielte. Die Harnacks und die Bonhoeffers, die von Dohnanyis und viele andere. Sie alle verwebt Sabine Friedrich auf diesen ersten 250 Seiten zu einem Netzwerk, das sie in der Realität auch waren. Nur habe ich das in noch keinem Geschichtsbuch so gelesen. Von Zeile zu Zeile nimmt das Gewicht des Themas ab. Und der Sog mehr erfahren zu wollen nimmt zu.

Mehr zu „Wer wir sind“:
2 Das Gewebe der Roten Kapelle
3 Das Ende der Roten Kapelle
4 Wie Rote Kapelle und Kreisau verbunden sind 
5 Der Weg nach Kreisau
6 Zwischen Kreisauer Idylle und Morden in Russland
7 Das Attentat
8 Wut und Trauer über das Scheitern
Sabine Friedrich überzeugt im Berliner Literaturhaus

Bunte Herbstblätter mit Schnee

Der plötzliche Wintereinbruch am letzten Oktober-Wochenende bietet ein seltenes Schauspiel: Buntes Herbstlaub mit weißem Schnee. Gleich am Samstag hat es viele Wanderer und Läufer in den frischen Schnee gezogen. Zwar waren die Wege am Petersberg und am Riesenkopf bei Flintsbach und Brannenburg nur schwer begehbar. Aber dieser erste Schnee hat nach dem langen, warmen Herbst einen ganz eigenen Geruch – und ein ganz besonderes Licht.

Kochen für Antenne

Wettkochen für Antenne Brandenburg.
Wettkochen für Antenne Brandenburg.

Jetzt weiß ich, wie es sich anfühlt Fernsehkoch zu sein. Okay. Eher Radiokoch. Und das auch nicht live auf dem Sender, sondern nur auf einer Messe. Aber immerhin. Publikum ist auch da, bei meinem Kochen für Antenne. Menschen, die eine gute Stunde verfolgen, wie da zwei Medienmänner um die Wette Kürbissuppe zubereiten.

Offensichtlich übt es auf viele Menschen eine enorme Faszination aus, Männern – es sind fast immer nur Männer unter den Kochmützen – beim Zwiebeln schneiden, Gemüse anschwitzen, würzen und abschmecken zu beobachten. Und anschließend probieren sie ganz wohlwollend. Selbst wenn ihnen unbekannte Radiomenschen diese Suppe eingebrockt haben.

Ich muss zugeben, es fühlt sich recht gut an, in lockerer Atmosphäre für andere zu kochen. Schon beim Schälen der ersten Zwiebel weicht die Aufregung. Und es schmeichelt, wenn man als einigermaßen kompetent eingeschätzt wird. Applaus tut auch gut. Und von Minute zu Minute macht es immer mehr Spaß zu probieren, was sich aus den vorgegebenen Zutaten zaubern lässt. Aber warum dabei doch so viele zuschauen, verstehe ich nicht. Ein Tässchen Suppe als Belohnung kann es ja nicht sein. Aber man muss ja nicht alles verstehen. Manchmal ist es eh besser, zu genießen als zu verstehen. Beim Essen, beim Kochen und auch beim Arbeiten.

Wer wir sind – Sabine Friedrich überzeugt im Berliner Literaturhaus

Susanne Friedrich bei der Lesung im Berliner Literaturhaus
Susanne Friedrich bei der Lesung im Berliner Literaturhaus

Zwei Stunden Geschichte über eine unglaubliche Anzahl von Geschichten sollten die Scheu vor 2019 Seiten Dünndruck-Roman nehmen. Zwei Stunden über den Widerstand gegen Hitler und die Nationalsozialisten sollten die Gedanken öffnen für die Frage, was Menschen dazu bringt moralisch integer zu bleiben und bis zum Äußersten zu gehen. Zwei Stunden über den Übermut einen Roman aus dem Leben von Dietrich Bonhoeffer über Arvid Harnack, Claus Schenck Graf von Stauffenberg, Helmut James Graf von Moltke bis hin zu Harald Poelchau.

Sabine Friedrich sitzt aufrecht auf ihrem Stuhl. Sie spricht frei über den Roman „Wer wir sind“. Sie ist sicher, dass dieses Buchprojekt nur so zu bewältigen war. Manfred Görtemaker, der Historiker von der Uni Potsdam, ist im Berliner Literaturhaus verblüfft über das, was Sabine Friedrich da aus den Biografien, Briefen, Nachlässen und vielen Gesprächen geformt hat. Ihm geht es da wie dem Publikum, das sich meist schon mit dem dicken Buch befasst hat. Das Erstaunlichste daran ist, dass und wie Sabine Friedrich aufzeigt, wie sich viele der späteren Widerstandskämpfer schon aus der Kindheit kennen – zumindest über ein oder zwei Ecken. Das nötigt auch Manfred Görtemaker Respekt ab, da sie hier eine Arbeit gemacht hat, die selbst den Historikern in diesem Umfang nicht bekannt war.

Die Textpassagen, die sie liest, machen neugierig. Die Fülle der Seiten wird dadurch nicht kleiner, aber sie scheinen durchdringbar zu sein.  Und die Fragen über Moral und Tapferkeit, über Leiden und Kraft, über Gewissen und Leben wollen beantwortet werden. Das geht nur, wenn ich das Buch jetzt lese. So soll es sein.

P.S. Der Lesung und dem Gespräch folgte das Publikum sehr konzentriert. Bis der Stoffel kam, die Tür aufriss und sich lärmend niederließ. Der Stoffel ist dann sofort wieder raus, um kurz danach erneut die Lesung zu stören. Der Stoffel trägt übrigens Scheitel. Er hat eine Brille und ein weißes Hemd mit bunten Punkten. Er ist sich selbst genug. Der Rest im Raum ist ihm egal. Erst gegen Ende wird der Stoffel demütig. Da holt er sich ein Autogramm ab. Von der Autorin. Von Sabine Friedrich, die sich auch durch seinen Auftritt nicht stören ließ.

Mehr zu „Wer wir sind“:
1 Ein verblüffend leichter Einstieg
2 Das Gewebe der Roten Kapelle
3 Das Ende der Roten Kapelle
4 Wie Rote Kapelle und Kreisau verbunden sind 
5 Der Weg nach Kreisau
6 Zwischen Kreisauer Idylle und Morden in Russland
7 Das Attentat
8 Wut und Trauer über das Scheitern

Fritz Rudolf Fries sucht den Weg nach Oobliadooh

Fritz Rudolf Fries: Der Weg nach Obliadooh
Fritz Rudolf Fries: Der Weg nach Oobliadooh

Was für eine Sprache! Was für ein Rhythmus! Nach den ersten Seiten von Fritz Rudolf Fries‘ Roman „Der Weg nach Oobliadooh“ ist eine kleine Pause nötig. Ein Innehalten, um sich zu vergewissern, dass dies ein Roman ist, dass dies ein Stück deutsche Literatur ist, die in der DDR geschrieben wurde, aber in der Bundesrepublik erschienen ist.  Denn auf diesen ersten Seiten dominieren spanische Namen, spanische Erinnerungen. Und eine Art des Schreibens, die ganz neu klingt.

Fries wollte seinen Debüt-Roman ursprünglich in der DDR erscheinen lassen. Aber der angefragte Verlag wollte sich nicht die Finger verbrennen. Und so entschied sich der Angestellte der Akademie der Wissenschaften, es bei Suhrkamp verlegen zu lassen. 1966 – fünf Jahre nach dem Mauerbau – war das mehr als ein harmloser Akt des Ungehorsams gegenüber der SED. Fries musste die Konsequenzen tragen. Mit 31 Jahren verlor er seine Stelle als Wissenschaftler.

Angesichts des Inhalts ist es nicht erstaunlich, dass den Kulturverantwortlichen in der DDR das Buch ein Dorn im Auge war. Da werden Funktionäre als dick und unbeweglich dargestellt. Und vor allem sind da zwei Helden die sich in ein Leben gönnen, das nicht in die gewünschte Konformität passt. Sie sind in den Jahren 1957/58 auf dem Weg nach Oobliadooh. Sie suchen einen Weg, der im Jazz und im Denken Freiheit ermöglicht – und in der Liebe so viel wie möglich. Der Buchtitel ist ein Zitat aus einem Song des Bebop-Jazzers Dizzy Gillespie. Im Song ist dieser fiktive Ort ein Ort der Phantasie. Im Roman ist er der Bezugspunkt für den Raum des Denkbaren und des grenzenlos Phantasievollen.

Die Sprache, die Fries dafür fand, ist eine sehr eigene. Sie muss durchdrungen werden wie die Melodien und Synkopen des Jazz. Wer sich auf den Rhythmus einlässt, wer den Sound der Phantasie zulässt, wird mit einem fulminanten und verwirrend großartigem Roman belohnt. Der noch dazu in der Anderen Bibliothek wunderbar gestaltet wurde.

Mehr über Bücher der Anderen Bibliothek

Berliner Fußballplätze: Poelchau Schule in Charlottenburg

„Hier sieht es ja nich genauso aus wie vor 30 Jahren.“ Der Ausruf eines Vaters klingt völlig plausibel. Obwohl. Vor 30 Jahren waren die Lampen bestimmt noch alle in Ordnung. Und der Gesamteindruck der Poelchau-Schule war sicherlich auch besser.

Bezeichnend ist das Schild, das den Bau als Eliteschule des Sports und Berliner Olympiastützpunkt ausweist. Es ist nicht ausgeblichen, es ist farblos verdreckt.

Aber der Berliner Senat hat offenbar erkannt, dass hier etwas passieren muss. Der Platz ist schon ein ganz moderner Kunstrasenplatz. Das Schulhaus der Poelchau Schule ist in Gerüst und Planen verhüllt. Es wird saniert. Nötig ist es. Für die Schule, für die Schüler, für die Lehrer und vor allem für ein gutes Sportklima an der Poelchau.

Mehr Berliner Fußballplätze:
SV Schmöckwitz Eichwalde
SSV Köpenick-Oberspree
HSG Blau-Weiß Hohenschönhausen
VfB Einheit Pankow
Poelchau Oberschule Charlottenburg
Borussia Pankow 1960
Blau Gelb Berlin
Frohnauer SC
SV Nord Wedding 1893
SC Borussia 1920 Friedrichsfelde
BSV Eintracht Mahlsdorf
VfB Hermsdorf
FC Viktoria 1899 Berlin
VfB Biesdorf
BSV Hürtürkel
RFC Liberta – Scharnweberstraße
Tennis Borussia Berlin – Hans-Rosenthal-Sportanlage
Concordia Wilhelmsruh – Nordendarena

Aleppo in Zeiten des Krieges

Pass von Rudolf Tillmetz, ausgestellt vom Konsulat in Aleppo.
Pass von Rudolf Tillmetz, ausgestellt vom Konsulat in Aleppo.

Am 12. September 1917 bekam Rudolf Tillmetz (1880 – 1966) vom Auswärtigen Amt in Berlin den Auftrag, nach Aleppo aufzubrechen. Der Kunstmaler sollte an der Deutschen Schule unterrichten. Das Auswärtige Amt ordnete an, dass ihm alle Stellen dabei helfen sollten.

Seit drei Jahren führte das Deutsche Reich Krieg. Auch im Osmanischen Reich war es nicht mehr überall ruhig. Aber eine Stadt wie Aleppo schien auf jeden Fall sicherer und deutlich besser versorgt als München. Insofern war ein Engagement an der dortigen Schule ein gutes Angebot für den Bruder meines Urgroßvaters.

Heute ist wieder Krieg. Aber nicht n Deutschland – nur in Syrien. Der Chef des Auswärtigen Amtes ist mit Beschwichtigungen beschäftigt. Hilfe für jene, die seit 19 Monaten gegen den Diktator Assad kämpfen, gibt es von Guido Westerwelle nicht. Die Altstadt, die Rudolf Tillmetz kannte, gibt es wegen des Beschusses durch Assads Truppen von der Zitadelle aus – und durch die Luftwaffe – nicht mehr. Und unzählige Menschen, die auf die Unterstützung des Auswärtigen Amtes und des gesamten Westens gehofft hatte, sind gefallen.

Selbst am Ende des 1. Weltkrieges ging das Leben in Aleppo weiter – trotz des neuen Status als französische Kolonie. Die Stadt hat diesen Krieg überstanden. Rudolf Tillmetz auch. Seit vielen Jahren will ich Aleppo besuchen. Immer wieder hat es nicht geklappt. Vor 20 Jahren reichte es immerhin für Damaskus, aber nicht für Aleppo. Aleppo bleibt ein Traum. Inzwischen leider einer, der nie mehr so erfüllt werden kann, wie ich es immer wünschte. Und das auch, weil uns im Westen Aleppo und Syrien ziemlich egal ist. Leider.

Blick auf die Zitadelle von Aleppo um 1914
Blick auf die Zitadelle von Aleppo um 1914

Kerstin Schoor entdeckt deutsch-jüdische Literatur

In Bad Saarow (Oder-Spree) hat die Literaturwissenschaftlerin Kerstin Schoor neue Spuren entdeckt. Hier lebte ein jüdischer Autor während des Dritten Reiches. Das Haus, in dem Gustav Hochstetter wohnte, steht noch. Die Eigentümerin hat die Professorin der Viadrina in Frankfurt (Oder) darauf aufmerksam gemacht. Denn bei der Antrittsvorlesung von Kerstin Schoor war sie dabei.

Die Axel Springer-Stiftungsprofessur für deutsch-jüdische Literatur- und Kulturgeschichte, Exil und Migration hat Kerstin Schoor seit April inne. Ihr Schwerpunkt war bisher die Erforschung des literarischen Lebens von Juden in Berlin nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten. Mehr als 1000 deutsch-jüdische Autoren publizierten bis 1938 in Berlin, auch der Mann aus Radinkendorf. Diese erstaunliche – und selbst in der Fachwelt eher unbekannte – Geschichte recherchierte die Literaturwissenschaftlerin.

Im Antenne Gespräch spricht sie über die Schwierigkeit, Tagebücher von Menschen zu lesen, die später ermordet wurden. Sie erzählt von der Bereicherung ihres Lebens, wenn sie mit Überlebenden sprechen konnte. Und sie schildert, wie sie Brandenburg und Berlin sowohl literarisch als auch wissenschaftlich interessiert.

Der Link zum Antenne Gespräch als Audio…

Heimat (15) – Glockenläuten in der Kleinstadt

Iphofen

Die Kleinstadt ruht. Am Sonntagmorgen regt sich fast nichts. Keine Autos fahren. Keine Stimmen dringen durch das gekippte Fenster. Selbst die verbliebenen Herbstvögel halten still.

Dann schlägt die hohe Kirchenglocke. Tiefere fallen mit ein. Seit Jahrhunderten hat sich daran nichts geändert. Der Ruf zum Kirchgang erfüllt das ganze Städtchen. Langschläfer werden wach.

Für einige Minuten breitet sich eine friedvolle Unruhe in mir aus. So klingt es am Sonntagmorgen in der Heimat. Und in mir klingt dieses Gefühl von Vertrautheit nach, schwingt sonore Behaglichkeit – und erst viel später dringt das Leben mit all seiner Widersprüchlichkeit wieder in mich vor.

Mehr Heimat:
(1) Mein Sprungturm
(2) Stänglich vom Schwab
(3) Leberkäsweck
(4) Bilder aus Hammelburg
(5) Schlesisch Blau in Kreuzberg
(6) Danke Biermösl Blosn!
(7) Weinlaub und Weintrauben
(8) Laufwege in Buchenwäldern
(9) Fränkische Wirtschaft
(10) Bamberger Bratwörscht am Maibachufer
(11) Weißer Glühwein
(12) Berlin
(13) Geburtstage bei Freunden aus dem Heimatort
(14) Gemüse aus dem eigenen Garten
(15) Glockenläuten in der Kleinstadt
(16) Italienische Klänge
(17) Erstaunliches Wiedersehen nach 20 Jahren
(18) Federweißen aus Hammelburg
(19) Wo die Polizei einem vertraut
(20) Erinnerungen in Aschaffenburg
(21) Nürnberg gegen Union Berlin
(22) Der DDR-Polizeiruf 110 „Draußen am See“